Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser HART Proline Prosonic Flow G 300 Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HART Proline Prosonic Flow G 300:

Werbung

Heartbeat Verification
38
Die Gültigkeit des Verifizierungsberichts setzt voraus, dass das Feature Heartbeat Verifi-
cation am betreffenden Messgerät freigeschaltet ist und von einem durch den Kunden
beauftragten Bediener durchgeführt wurde. Alternativ kann ein Servicetechniker von
Endress+Hauser oder ein von Endress+Hauser autorisierter Servicedienstleister mit der
Durchführung der Verifizierung beauftragt werden.
Einzelne Testgruppen und Beschreibung der Einzelprüfungen: →  34
5.3.9
Interpretation und Nutzung der Verifizierungsergebnisse
Heartbeat Verification nutzt die Selbstüberwachung der Proline Messgeräte zur Überprü-
fung der Messgerätefunktionalität. Während der Verifizierung wird überprüft, ob die
Komponenten des Messgeräts die Werksspezifikation einhalten. In den Tests sind sowohl
der Messaufnehmer wie auch die Elektronikmodule mit einbezogen.
Im Vergleich zur Durchflusskalibrierung, die direkt die Messperformance der Durchfluss-
messung bewertet (primäre Messgröße), führt Heartbeat Verification eine Funktionsprü-
fung der Messkette vom Messaufnehmer bis zu den Ausgängen durch.
Dabei werden geräteinterne Parameter geprüft, die einen Zusammenhang zur Durchfluss-
messung haben (sekundäre Messgrößen, Vergleichswerte).
Eine bestandene Verifizierung bestätigt, dass die dabei überprüften Vergleichswerte inner-
halb der Werksspezifikation liegen und dass das Messgerät einwandfrei funktioniert.
Gleichzeitig ist über den Verifizierungsbericht der Kalibrierfaktor des Messaufnehmers
nachvollziehbar. Damit das Messgerät die Werksspezifikation einhält, muss dieser Wert
mit jenem der letzten Kalibrierung oder Wiederholkalibrierung übereinstimmen.
• Eine Bestätigung mit 100 % Testabdeckung für die Einhaltung der Durchflussspezi-
fikation kann nur durch die Verifizierung der primären Messgröße (Durchfluss) mit-
tels Rekalibrierung oder Proving erreicht werden.
• Heartbeat Verification bestätigt auf Anforderung die Gerätefunktion innerhalb der
spezifizierten Messtoleranz und der spezifizierten Testabdeckung TTC.
Empfehlungen bei einer Verifizierung mit dem Ergebnis: Nicht bestanden
Sollte eine Verifizierung als Ergebnis Nicht bestanden liefern, empfiehlt es sich, die Veri-
fizierung vorerst zu wiederholen.
Dies gilt insbesondere, wenn die Einzelprüfungen der Testgruppe Sensor betroffen sind,
da dann ein prozessbedingter Einfluss möglich ist.
Um einen prozessbedingten Einfluss weitestgehend auszuschließen, ist es optimal, defi-
nierte und stabile Prozessbedingungen zu schaffen. Empfehlenswert bei einer Wiederho-
lung der Verifizierung, die aktuell vorliegenden Prozessbedingungen mit denen der
vorangegangenen Verifizierung zu vergleichen, um etwaige Abweichungen zu identifizie-
ren.
Die Prozessbedingungen der vorangegangenen Verifizierung sind auf der letzten Seite
des Verifizierungsberichts dokumentiert oder können mittels Flow Verification DTM
abgerufen werden →  34.
Durchfluss stabilisieren oder anhalten, stabile Prozesstemperatur sicherstellen, wenn mög-
lich den Messaufnehmer entleeren.
Proline Prosonic Flow G 300 HART
Endress+Hauser

Werbung

loading