Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser HART Proline Prosonic Flow G 300 Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HART Proline Prosonic Flow G 300:

Werbung

Proline Prosonic Flow G 300 HART
Endress+Hauser
Erste Seite: Identifikation
Identifikation der Messstelle, Identifikation des Verifizierungsresultats und Bestätigung
der Ausführung:
• Anlagenbetreiber: Referenz des Kunden
• Geräteinformationen
• Informationen zum Einsatzort (Tag) und der aktuellen Konfiguration der Messstelle
• Verwaltung der Informationen im Messgerät
• Darstellung auf dem Verifizierungsbericht
• Kalibrierung
• Angabe von Kalibrierfaktor und Nullpunkteinstellung des Messaufnehmers
• Zur Einhaltung der Werksspezifikation Übereinstimmung dieser Werte mit jenen der
letzten Kalibrierung oder Wiederholkalibrierung erforderlich
• Verifizierungsinformationen
• Betriebszeit und Verifizierungs-ID zur eindeutigen Zuordnung der Verifizierungsresul-
tate im Sinne einer rückverfolgbaren Dokumentation der Verifizierung
• Speicherung und Anzeige der manuellen Datums- und Zeiteingabe zusätzlich zur aktu-
ellen Betriebszeit im Messgerät
• Verifizierungsmodus: Standardverifizierung oder Erweiterte Verifizierung
• Verifizierungsgesamtergebnis:
• Gesamtergebnis der Verifizierung "Bestanden": Sämtliche Teilergebnisse wurden
"Bestanden"
• Gesamtergebnis der Verifizierung "Nicht bestanden": Ein oder mehrere Teilergebnisse
wurden "Nicht bestanden"
Zweite Seite: Testergebnisse
Aussagen zu den Teilergebnissen aller Testgruppen:
• Anlagenbetreiber
• Testgruppen →  34
• Sensor
• Sensorelektronikmodul (ISEM)
• Systemzustand
• I/O-Module
Dritte Seite (und gegebenenfalls Folgeseiten): Messwerte und Visualisierung
Numerische Werte und grafische Darstellung aller erfassten Werte:
• Anlagenbetreiber
• Testobjekt
• Einheit
• Aktuell: Gemessener Wert
• Min.: Unteres Limit
• Max.: Oberes Limit
• Visualisierung: Grafische Darstellung des gemessenen Werts, innerhalb des unteren und
oberen Limits.
Letzte Seite: Prozessbedingungen
Angabe der Prozessbedingungen bei der Durchführung der Verifizierung:
• Volumenfluss
• Normvolumenfluss
• Massefluss
• Durchflussgeschwindigkeit
• Schallgeschwindigkeit
• Messstofftemperatur
• Prozessdruck
• Signalstärke
• Signalrauschabstand
• Akzeptanzrate
• Turbulenz
• Durchflussasymmetrie
• Elektroniktemperatur
Heartbeat Verification
37

Werbung

loading