Codeliste
Parameter – Anzeigen,
Code
Nr.
Werte [Werkseinstellung]
Wichtig! mit * versehene Codes müssen zu Konfiguration erst mit Code 3 freigegeben werden
12* w-Anfang
0.0 bis 75.0 % vom Füh-
rungsgrößenbereich, [0.0 %]
ESC
13* w-Ende
25.0 bis 100.0 % vom Füh-
rungsgrößenbereich,
[100.0 %]
ESC
14* Endlage bei w kleiner
(Endlage w <)
0.0 bis 49.9 % der über
Code 12/13 eingestellten
Spanne, [1.0 %]
No
ESC
15* Endlage bei w größer
(Endlage w >)
[No]
50.0 bis 100.0 % der über
Code 12/13 eingestellten
Spanne
ESC
84
EB 8384-2
Beschreibung
Anfangswert des gültigen Führungsgrößenbereiches, er muss
kleiner sein als der Endwert w-Ende, 0 % = 4 mA.
Der Führungsgrößenbereich ist die Differenz zwischen w-Ende
und w-Anfang und muss als ∆w ≥ 25 % = 4 mA sein.
Bei einem eingestellten Führungsgrößenbereich von 0 bis 100 %
= 4 bis 20 mA muss das Stellventil seinen gesamten Arbeitsbe-
reich von 0 bis 100 % Hub/Drehwinkel durchfahren.
Im Split-range-Betrieb arbeiten die Ventile mit kleineren Füh-
rungsgrößen. Dabei wird das Stellsignal der Regeleinrichtung
zur Ansteuerung zweier Ventile so unterteilt, dass sie z.B. bei je-
weils halbem Eingangssignal ihren vollen Hub/Drehwinkel
durchlaufen (erstes Ventil eingestellt auf 0 bis 50 % = 4 bis 12
mA und zweites Ventil eingestellt auf 50 bis 100 % = 12 bis 20
mA Führungsgröße.
Endwert des gültigen Führungsgrößenbereiches, muss größer
sein als w-Anfang.
100 % = 20 mA
Nähert sich die Führungsgröße w bis auf den eingestellten Pro-
zentsatz an den Endwert, der zum Schließen des Ventiles führt,
wird der Antrieb spontan vollständig entlüftet (bei AIR TO OPEN)
oder belüftet (bei AIR TO CLOSE). Die Aktion führt immer zu ma-
ximalen Dichtschließen des Ventiles.
Codes 14/15 haben Vorrang vor den Codes 8/9/10/11
Codes 21/22 haben Vorrang vor Codes 14/15
Nähert sich die Führungsgröße w bis auf den eingestellten Pro-
zentsatz an den Endwert, der zum Öffnen des Ventiles führt, wird
der Antrieb spontan vollständig belüftet (bei AIR TO OPEN)
oder entlüftet (bei AIR TO CLOSE). Die Aktion führt immer zu
maximalen Auffahren des Ventiles.
Codes 14/15 haben Vorrang vor den Codes 8/9/10/11
Codes 21/22 haben Vorrang vor Codes 14/15
Beispiel: Für 3-Wege-Ventile die Endlage w > auf 99 % stellen.