Anbau am Stellventil – Anbauteile und Zubehör
4.6
Umkehrverstärker bei dop-
peltwirkenden Antrieben
Für den Einsatz an doppelt wirkenden An-
trieben muss der Stellungsregler mit einem
Umkehrverstärker ausgerüstet werden, siehe
hierzu Umkehrverstärker Typ 3710 von
SAMSON mit der Einbau- und Bedienungs-
anleitung EB 8392.
Wird abweichend ein Umkehrverstärker mit
der Sachnummer 1079-1118 oder
1079-1119 verwendet, dann ist die in Kapi-
tel 4.6. beschriebene Montageanweisung zu
befolgen.
Für alle Umkehrverstärker gilt:
Am Ausgang A
des Umkehrverstärkers
1
liegt der Stelldruck des Stellungsreglers an,
am Ausgang A
ein gegenläufiger Druck,
2
der sich jeweils mit dem Druck A
angelegten Zuluftdruck ergänzt.
Es gilt die Beziehung A
A
: Ausgang A
auf den Stelldruckanschluss
1
1
am Antrieb führen, der bei steigendem
Druck das Ventil öffnet
: Ausgang A
auf den Stelldruckanschluss
A
2
2
am Antrieb führen, der bei steigendem
Druck das Ventil schließt
4
Schiebeschalter im Stellungsregler auf
AIR TO OPEN stellen.
4.6.1 Umkehrverstärker
1079-1118 oder 1079-1119
1.
Anschlussplatte (6) aus den Anbautei-
len Tabelle 5 am Stellungsregler mon-
tieren, dabei auf richtigen Sitz der bei-
den Runddichtringe (6.1) achten.
38
EB 8384-2
auf den
1
+ A
= Z.
1
2
2.
Die Spezialmuttern (1.3) aus dem Zu-
behör des Umkehrverstärkers in die
Bohrungen der Anschlussplatte ein-
schrauben.
3.
Die Flachdichtung (1.2) in die Ausspa-
rung des Umkehrverstärkers einsetzen
und die beiden hohlgebohrten Spezial-
schrauben (1.1) in die Anschlussboh-
rungen A
und Z einschieben.
1
4.
Umkehrverstärker an die Anschlussplat-
te (6) ansetzen und mit den beiden
Spezialschrauben (1.1) festschrauben.
5.
Beiliegende Filter (1.6) mit Schrauben-
dreher (8 mm breit) in die Anschluss-
bohrungen A
1
ACHTUNG!
Der Dichtstopfen (1.5) am Umkehrverstärker
darf nicht herausgedreht werden.
Das Dichtgummi (1.4) wird bei einge-
schraubtem Stopfen nicht benötigt und kann
abgezogen werden.
6.
Nach der Initialisierung Code 16 Druc-
kgrenze auf No stellen.
Manometeranbau
Die Montagereihenfolge aus Bild 15 bleibt
erhalten. Auf die Anschlüsse A
ein Monometerhalter aufgeschraubt.
Manometerhalter
Manometer für Zuluft Z und Ausgang A
nach Tabellen 1 bis 7.
und Z einschrauben.
und Z wird
1
G ¼
1400-7106
¼ NPT
1400-7107
1