Herunterladen Diese Seite drucken

Uponor C-46 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Indoor climate heiz-/kühlregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-46:

Werbung

Funk-Thermostate
Der Sollwert wird in diesem Fall im Thermostat eingestellt.
Die gewählte Heiztemperatur ist als der im Thermostat
eingestellte Sollwert definiert.
Die gewählte Kühltemperatur ist als die gewählte
Heiztemperatur plus 1,5 °C definiert.
Funk-Thermostate über Funk-Regelmodul C-56
Sollwerteinstellung und Definitionen sind die gleichen wie
bei Funk-Thermostaten, die an die Heiz-/Kühlregler C-46
angeschlossen sind; siehe oben.
3.2.5
Fühlerprioritäten
Wenn Fühler und Thermostate auf unterschiedliche Weise mit
dem Heiz-/Kühlregler C-46 verbunden sind, gelten folgende
Prioritäten:
1. Thermostate, die mit dem Heiz-/Kühlregler C-46 über eine
Antenne verbunden sind, haben die erste Priorität.
2. Fühler, die direkt an den Heiz-/Kühlregler C-46
angeschlossen sind, haben die zweite Priorität.
3. Thermostate, die mit dem Funk-Regelmodul C-56 verbunden
sind, das an den Heiz-/Kühlregler C-46 angeschlossen ist,
haben die dritte Priorität.
Beispiel
Ein Haus wird beheizt mit einem System, das im Heizmodus über
die Innentemperatur geregelt wird In diesem Fall ist ein Funk-
Thermostat T-75 mit dem Heiz-/Kühlregler C-46 über die
Antenne verbunden. Zur Sicherheit ist ein Raumfühler direkt an
den Heiz-/Kühlregler C-46 angeschlossen.
Unter normalen Bedingungen arbeitet der Heiz-/Kühlregler C-46
zur Überwachung der Innentemperatur mit den Messwerten von
Funk-Thermostat T-75.
Wenn allerdings die Batterien im Funk-Thermostat T-75
ausfallen, können keine Temperaturmesswerte an die Heiz-/
Kühlregler C-46 übertragen werden. Dann schaltet der Heiz-/
Kühlregler C-46 die Überwachung auf den Raumfühler um.
Wurden die Batterien im Funk-Thermostat T-75 ersetzt, sendet
der Funk-Thermostat T-75 wieder Temperaturmesswerte. Der
Heiz-/Kühlregler C-46 erkennt dies und schaltet die
Überwachung der Innentemperatur wieder auf den Funk-
Thermostat T-75 um.
3.3
Betriebsarten
Die folgenden Betriebsarten für den Heiz-/Kühlregler C-46
stehen zur Verfügung:
Heizen
Kühlen
Heizen und Kühlen
Schnee- und Eisfreihaltung
Die folgenden Abschnitte enthalten eine kurze Beschreibung der
verschiedenen Betriebsarten. Außerdem wird aufgeführt, welche
Fühler angeschlossen werden müssen und welche
Betriebsparameter als Minimum festgelegt werden müssen.
8
3.3.1
Heizmodi
Abhängig von den verwendeten Fühlern sind in den
Unterabschnitten weiter unten folgende Heizmodi beschrieben:
Heizen - feste Vorlauftemperatur
Heizen - außentemperaturgesteuerte Vorlauftemperatur
(Sportbodenheizung)
Heizen - außentemperaturgesteuerte Vorlauftemperatur mit
Innenkompensation
Heizen - innentemperaturgesteuert
Heizen - außentemperaturgesteuerter Mittelwert
Siehe auch Überblick in Abschnitt
Fühlerverwendung, seite
10.
Heizen - feste Vorlauftemperatur
In dieser Betriebsart sorgt der Heiz-/Kühlregler C-46 für eine
konstante Vorlauftemperatur.
Der Benutzer muss den Parameter Heizen Soll-Vorlauftemp.
an den Heizbedarf des Hauses anpassen.
Der Heiz-/Kühlregler C-46 verwendet die folgende Eingabe:
Messwerte vom Vorlauffühler
Einstellung des Parameters Heizen Soll-Vorlauftemp.
siehe Abschnitt
7.3.3 Heizen Soll-Vorlauftemp., seite 20
Heizen - außentemperaturgesteuerte Vorlauftemperatur
In dieser Betriebsart passt der Heiz-/Kühlregler C-46 die
Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur an.
Das heißt, die Vorlauftemperatur steigt mit fallenden
Außentemperaturen und umgekehrt.
Wenn die Parameter richtig eingestellt sind, wird die
Raumtemperatur konstant gehalten. Siehe auch Abschnitt
Einstellen der Heizkurve, seite
47.
Der Heiz-/Kühlregler C-46 arbeitet mit der folgenden Eingabe:
Messwerte vom Vorlauffühler
Messwerte vom Außenfühler
Messwerte vom Bodenfühler (optional)
Einstellung des Parameters Steilheit der Heizkurve, siehe
Abschnitt
7.3.5 Steilheit der Heizkurve, seite 20
Einstellung des Parameters Korrektur Heizkurve, siehe
Abschnitt
7.3.6 Korrektur Heizkurve, seite 20
Einstellung des Parameters min/max Vorlauftemperatur,
siehe Abschnitt
6.2.4 Heizen, seite 16
Heizen - außentemperaturgesteuerte Vorlauftemperatur
mit Innenkompensation
In dieser Betriebsart stellt der Heiz-/Kühlregler C-46 die
Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außen- und
Innentemperatur ein. Das heißt, die Vorlauftemperatur steigt mit
fallenden Außentemperaturen und umgekehrt.
Wenn die Parameter richtig eingestellt sind, wird die
Raumtemperatur konstant gehalten. Siehe auch Abschnitt
Einstellen der Heizkurve, seite
47.
Die Vorlauftemperatur wird vom Heiz-/Kühlregler C-46 durch
Vergleich der Messwerte vom Raumfühler mit der gewählten
Raumtemperatur eingestellt. Eine Abweichung von 1 °C
HEIZ-/KÜHLREGLER C-46 - INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
3.3.4 Betriebsarten und
10.2
10.2

Werbung

loading