DE
Bei dieser Technik wird mit der Unterseite der
Sägeschiene von oben nach unten gesägt. Die
Sägekette schiebt hierbei das Gerät vorwärts vom
Anwender weg. Hierbei bildet die Vorderkante
des Gerätes eine Stütze, die die beim Sägen ent-
stehenden Kräfte am Baumstamm abfängt.
Beim ziehenden Sägen hat der Anwender wesent-
lich mehr Kontrolle über das Gerät und kann Rück-
schläge besser vermeiden. Daher sollte bevorzugt
diese Sägetechnik angewandt werden.
Schiebendes Sägen
Bei dieser Technik wird mit der Oberseite der
Sägeschiene von unten nach oben gesägt.
Die Sägekette schiebt hierbei das Gerät rück-
wärts zum Anwender hin. Verkantet sich die
Sägeschiene, so kann das Gerät mit großer
Kraft zum Anwender hin geschleudert werden.
Wenn der Anwender die nach hinten schie-
bende Kraft der Sägekette nicht durch seine
Körperkraft ausgleicht, besteht die Gefahr,
dass nur noch die Spitze der Sägeschiene
Kontakt zum Holz hat und so ein Rückschlag
erfolgt (► Rückschlaggefahr! – S. 17).
Entfernen von Ästen
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Baumschnitt- und Entastungsarbei-
ten dürfen nur von geschulten Per-
sonen durchgeführt werden! Es
besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen!
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Äste, die aufliegen oder unter Span-
nung stehen, können die Sägekette
im Holz verkeilen!
Vor Beginn der Baumschnittarbeiten sicher-
stellen, dass:
• sich im Fallbereich der Äste keine unbe-
teiligten Personen oder Tiere aufhalten.
• für jeden Beteiligten ein hindernisfreier
Fluchtweg möglich ist.
18
• der Bereich um den Stamm frei von Hin-
dernissen ist (Stolpergefahr!).
– Arbeiten Sie stets auf der dem betreffen-
den Ast gegenüberliegenden Seite.
– Beginnen Sie unten am Stamm und arbei-
ten Sie nach oben.
1
2
– Beim Abtrennen dickerer Äste den Ast
zunächst von unten einschneiden [1]. Dann
von oben durchschneiden [2] und zuletzt
den verbleibenden Stumpf abtrennen [3].
Betrieb als Heckenschere
Richtige Haltung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Nie
auf instabilen Untergründen arbei-
ten!
Nie auf Leitern stehend arbeiten!
Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten!
Das Gerät nur bei günstigen Witte-
rungs- und Geländebedingungen
verwenden!
– Stehen Sie mit beiden Beinen sicher auf
dem Boden.
– Achten Sie auf Hindernisse im Arbeitsbe-
reich.
– Bei der Arbeit ist das Gerät immer mit bei-
den Händen festzuhalten!
– Der Traggurt ist über die linke Schulter zu
führen!
– Halten Sie das Gerät:
• mit der linken Hand an der Sägestange
• mit der rechten Hand am Handgriff.
• ausbalanciert in einer sicheren Haltung.
So schneiden Sie richtig!
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Schalten Sie immer den Motor aus,
bevor Sie das Gerät aus der Hand
legen!
• Suchen Sie den Arbeitsbereich ab und
entfernen Sie störende Gegenstände.
• Zu Arbeitsbeginn die Sicherheit des Gerä-
tes überprüfen (► Vor dem Starten über-
prüfen! – S. 16).
3