Herunterladen Diese Seite drucken

Lux Tools A-HS-20/41T-2in1 Set A Originalbetriebsanleitung Seite 16

2in1-set: akku-teleskop-heckenschere und -kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-HS-20/41T-2in1 Set A:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Sägekettenöl einfüllen
► S. 5, Abb. 7
ACHTUNG! Umweltschäden! Da
das Sägekettenöl beim Betrieb in die
Umwelt gelangt, sollten biologisch
abbaubare Spezial-Sägekettenöle auf
pflanzlicher Basis verwendet werden.
– Gerät sicher ablegen, mit dem Tankde-
ckel (28) nach oben.
– Vor dem Öffnen ggf. Tankdeckel und Ein-
füllstutzen reinigen.
– Tankdeckel langsam aufdrehen und
abnehmen.
– Sägekettenöl vorsichtig einfüllen. Nicht
verschütten!
– Lesen Sie den Ölstand am Schauglas (29)
ab. Der Ölstand muss über [MIN] stehen.
– Tankdeckel von Hand festdrehen.
– Falls etwas Sägekettenöl verschüttet
wurde: Öl unbedingt aufwischen.
Bedienung
Akku laden
Hinweis: Akku und Ladegerät
gehören nicht zum Lieferumfang
und sind optional bei Ihrem Händler
erhältlich (► Zubehör – S. 21).
VORSICHT! Verletzungsgefahr! 
Sicherheitshinweise zum Umgang
mit Akkugeräten beachten.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Akku nicht tiefentladen.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Drücken Sie nach dem
automatischen Ausschalten des
Gerätes nicht weiter auf den Ein-
Aus-Schalter
Hinweis: Der Li-Ionen Akku kann
jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen.
Eine Unterbrechung des Ladevor-
ganges beschädigt den Akku nicht.
Hinweis: Ist der Akku vollständig
geladen, stellt sich die Ladestation
automatisch auf Erhaltungsladung
um. Der Akku kann dauerhaft in der
Ladestation verbleiben.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der
Akku aufgeladen werden (Ladezeit: ► Tech-
nische Daten – S. 21).
16
► S. 6, Abb. 8
– Verriegelungstaste (19) drücken und
Akku aus Gerät herausziehen.
► S. 6, Abb. 9
– Akku in Ladestation einsetzen.
– Netzstecker der Ladestation in Steckdose
stecken.
Der Ladezustand wird durch die Kontroll-
leuchten (20) angezeigt.
– Akku in Gerät einsetzen und sicher ein-
rasten lassen.
Restkapazität des Akkus überprüfen
– Taste (9) drücken.
Die Restkapazität des Akkus wird von den
Kontrollleuchten (8) angezeigt.
Länge der Teleskopstange einstellen
► S. 4, Abb. 3
WARNUNG! Verletzungsgefahr! 
Vergewissern Sie sich vor jedem
Einsatz, dass die Teleskopstange
fest arretiert ist und sich während
des Betriebs nicht lösen kann.
– Arretierhebel (3) lösen.
– Teleskopstange (10) auf gewünschte
Länge ausziehen.
– Arretierhebel (3) wieder festziehen.
Arbeitsposition der Antriebseinheit 
einstellen
► S. 3, Abb. 1
WARNUNG! Verletzungsgefahr! 
Stellen Sie vor jeder Benutzung
sicher, dass die Antriebseinheit
vollständig eingerastet ist und sich
während des Betriebs nicht lösen
kann.
– Entriegelungstaste (11) drücken und
Antriebseinheit (2) abwinkeln bis sie einrastet.
Einstellen der Position des hinteren Griffs
► S. 3, Abb. 1
– Den Einstellknopf für den hinteren Handgriff
(6) drücken und den hinteren Handgriff in
die gewünschte Position drehen. Sicher-
stellen, dass der hintere Handgriff in einem
der Winkel (90°, 45°, 0°, -45°, -90°) fixiert ist.
Vor dem Starten überprüfen!
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungs-
gefahr! Das Gerät darf nur in Betrieb
genommen werden, wenn keine
Fehler gefunden werden. Ist ein Teil
defekt, muss es unbedingt vor dem
nächsten Gebrauch ersetzt werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-hs-20/41t-2in1 a196100196101