5.3 HINWEISE FÜR BEGLEITPERSONEN
SCHIEBEBÜGEL UND
SCHIEBEGRIFFE
Um ein sicheres Manövrieren des
Rollstuhls zu gewährleisten und
Verletzungen der Begleitperson
vorzubeugen, sollten der Schiebebügel
oder die Schiebegriffe an die Armhöhe der
Begleitperson angepasst werden, wobei sich der
Ellbogen in einem 90º-Winkel befindet.
• Öffnen Sie den Verschluss des Schiebegriffs
und schieben oder ziehen Sie ihn auf die
gewünschte Höhe. Dann arretieren Sie ihn
wieder. Wiederholen Sie den Vorgang auf der
anderen Seite.
• Die Anpassung des Schiebebügels erfolgt in
ähnlicher Weise. Öffnen Sie die Verschlüsse,
ziehen Sie den Schiebebügel auf die gewünschte
Höhe und verriegeln Sie die Verschlüsse.
5.4 KIPPSCHUTZ
Verwenden Sie stets den
Kippschutz, um die Sicherheit
und Stabilität des Rollstuhls zu
gewährleisten.
Wenn die Teile des „OK-C" Netti Dynamic-Systems
aktiv sind, muss der Kippschutz unbedingt immer
verwendet werden.
• Der Kippschutz wird beim Überfahren von
Hindernissen usw. hochgezogen und
weggeschwenkt.
5.5 BREMSEN
Betätigen Sie die
Bremsen immer dann,
wenn der Rollstuhl ohne
Begleitperson
zurückgelassen wird.
• Drücken Sie den roten Bremsgriff nach vorne, um
die Bremse festzustellen.
32
My-Netti.de
info@solidworks.com
info@solidworks.com
info@solidworks.com
info@solidworks.com
info@solidworks.com
Modell: Netti Dynamic-System
Sprache: Deutsch Version: 2024-10