Herunterladen Diese Seite drucken

Netti Dynamic-System Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 36

Werbung

KANTELUNG UND NEIGUNG VON DYNAMISCHEN
KOMFORTROLLSTÜHLEN MIT „OK-C"-BEWEGUNG
Das Dynamic-System mit der Gasdruckfeder für
die freie Bewegung ist weiterhin aktiv, wenn der
Stuhl geneigt wird, so dass die Rückenlehne und
die Beinstützen vollständig ausgefahren werden
können.
Wenn Sie einen Rollstuhl mit Gasdruckfeder
für die freie Bewegung zurücklehnen und die
Rückenlehne arretieren, reagieren nur die
Dynamic-Beinstützen, die Sitzplatte und die
Kopfstütze auf eine spastische Bewegung.
Ein Rollstuhl mit Netti Dynamic
15°-Bewegungsgasdruckfeder weist bei jeder
Positionierung des Neigungswinkels eine
15°-Bewegung auf.
Die Funktionen Zurücklehnen und Kantelung
werden mit den Griffen an der Rückseite des
Rollstuhls ausgeführt. Details dazu finden Sie auf der
nächsten Seite.
info@solidworks.com
info@solidworks.com
36
My-Netti.de
6.1 GRIFF FÜR SITZKANTELUNG VERWENDEN:
KANTELUNG DES SITZES
Betätigen Sie den linken Griff am Schiebebügel und
drücken Sie gleichzeitig den Schiebebügel herunter, um
den Sitz einhändig zu kanteln, während Sie Blickkontakt
mit dem Benutzer halten und die andere Hand auf die
Armlehne legen.
Beim Kanteln bleibt der korrekte relative Winkel zwischen
Ober- und Unterkörper erhalten.
Sobald Sie den Griff loslassen, wird der Sitz in der aktuellen
Position arretiert.
Um den Sitz wieder in die aufrechte Position zu bringen,
betätigen Sie den Griff erneut. Die Kantelgasdruckfeder
unterstützt Sie beim Aufrichten des Sitzes.
Ein nach hinten gekantelter Sitz vergrößert den Sitzwinkel
in Relation zum Boden und verhindert ein Verrutschen des
Rollstuhlbenutzers.
Das Symbol am Schiebebügel
für die Sitzkantelung sieht wie
folgt aus:
Sprache: Deutsch Version: 2024-10
Modell: Netti Dynamic-System

Werbung

loading