allGeMeIne sIcherheItshInWeIse
1
1.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitsregeln für den Betrieb der Kugelstrahlmaschine
ACHTUNG !
Es liegt in Ihrem Interesse, dass alle Personen, welche die Anlage betreiben, die
folgenden Seiten aufmerksam gelesen haben und ihren Inhalt beherzigen. Machen
Sie sich und das Bedienungspersonal mit allen Komponenten der Maschine und
deren Funktionen vertraut. Bei Beachtung der nachfolgenden Hinweise wird es Ih-
nen nicht schwerfallen, die Kugelstrahlmaschine effizient einzusetzen und zu be-
dienen.
Die mobile Kugelstrahlanlage ist unter Berücksichtigung geltender Sicherheitsvorkehrun-
gen entwickelt worden. Die technischen Sicherheitsvorkehrungen dürfen auf keinen Fall
entfernt oder verändert werden. Beim Betrieb der Anlage sollten außerdem folgende Punk-
te beachtet werden:
• Bevor irgendwelche Arbeiten, auch kleinster Art, an der Maschine vorgenommen werden, muss
der Netzstecker gezogen werden. Ziehen Sie den Netzstecker aber nie bei laufender Maschine.
• Die Kugelstrahmaschine überträgt hohe mechanische Kräfte. Es besteht daher nicht nur Verlet-
zungsgefahr durch einen elektrischen Schlag, sondern auch durch rotierende Teile.
• Der Gebrauch von Schutzmitteln wie Brillen mit Seitenschutz und Ohrenschützern ist erforderlich.
Alle Personen, die sich im Arbeitsbereich der Maschine befinden, müssen diese Schutzmittel tra-
gen.
• Beim erstmaligen Anlauf der Strahlmaschine und beim Liften / Kippen der Maschine während des
Strahlens ist es möglich, dass Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit aus der Strahlöffnung aus-
tritt. Es besteht in diesem Fall hohe Verletzungsgefahr für die Augen.
• Tragen Sie Kleidung, die fest am Körper anliegt. Flatternde Kleidungsteile können in die Maschine
gelangen und in sie hineingezogen werden.
• Alle drehenden Teile der Maschine sind mit Abdeckungen versehen, die verhindern sollen, dass
Körper- Kleidungs- oder sonstige Fremdteile hineingelangen.
• Lassen Sie alle Abdeckungen an ihrem Platz, bevor die Maschine aktiviert wird.
• Der Zutritt von unbefugten Personen in den Arbeitsbereich der Maschine muss verhindert werden.
(Hohe Rutschgefahr auf liegen gebliebenem Strahlmittel)
• Werden während des Betriebs ungewöhnliche Laufgeräusche oder erhöhte Vibrationen registriert,
muss die Maschine unverzüglich abgeschaltet werden und die Ursache des außergewöhnlichen
Verhaltens ergründet werden.
• Die zu strahlende Fläche muss vor der Behandlung auf grobe Unebenheiten, Steine, Metallstücke
und ähnliches überprüft werden. Gegebenenfalls muss die Fläche gefegt oder abgesaugt werden.
• Nasse oder verölte Stellen können den Strahlvorgang unmöglich machen und Schäden in der Ab-
sauganlage verursachen.
• Eine regelmäßige Kontrolle der zuführenden Stromkabel ist nötig, da diese beim Betrieb der Anla-
ge mechanische Schäden erlitten haben könnten. (vorher Netzstecker ziehen !) Behandeln Sie alle
spannungsführenden Teile mit größter Sorgfalt.
• Es dürfen nur von CONTEC/ TYROLIT gelieferte oder freigegebene Werkzeuge verwendet wer-
den.
• Der Maschinist darf sich während des Betriebs nicht von der Maschine entfernen.
• Vor dem Verlassen der Kugelstrahlanlage hat der Maschinist den Motor stillzusetzen und das Ge-
5