Herunterladen Diese Seite drucken

Contec 200 XL Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200 XL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14
3.10
4
5
Lager
Lager sind immer ein heikles Thema im Maschinenbau. Lager ordnungsgemäß zu wech-
seln ist eigentlich keine Kunst, wenn grundlegende Regeln beachtet werden. Diese Regeln
zu beschreiben sprengt den Umfang dieses Handbuchs. Lager befinden sich bei der Ku-
gelstrahlmaschine in den Motoren, der Hebevorrichtung, dem Turbinenlager, in der Vor-
schubeinheit und in den Hinterrädern. Die Lager in den Motoren dürfen keinesfalls selbst
gewechselt werden. Schicken Sie die Motore ins Werk ein oder bringen Sie diese in eine
Ankerwicklerei. Die Turbinenlagerböcke sind das schwierigste Thema, zumal die Lager
am häufigsten von allen Lagern verschleißen. Die Lebensdauer der sehr schnell drehen-
den und dadurch hochbelasteten Lager beträgt zwischen 500 und 1000 Stunden. Zum
Wechseln der Lager muss die Maschine oder nur die Lagerung ins Werk eingeschickt
werden.
Verschleißteile
Folgend sind alle als Verschleißteil definierte Bauteile von aufgeführt:
9 Schleuderrad,
9 Einlaufbuchse,
9 Innenverkleidungen,
9 Magnetrahmen,
9 Haltewinkel für Schleppe,
9 Schleppe,
9 Strahlfeldabdichtung Gummileiste,
9 Bürste
9 Prallblech im Sichter,
9 Schleuderraddeckel,
9 Einlaufschlauch,
9 Poly-V Riemen der Turbine,
9 Poly-V Riemenscheiben der Turbine
Strahlmittel
Verschiedene Böden erfordern verschiedene Strahlmittel. Nachfolgend finden Sie einige
Informationen über die gebräuchlichsten Strahlmittel
Normung
Normung
BSS 2451
SAE J444a
S460
S460
S390
S390
G34-G47
Korngröße
Anwendung
1,8-2,2 mm
Strahlen von Beton und Be-
schichtungen oder Farbe
1,0-1,7 mm
Strahlen von Beton falls feines
Profil gefordert
Abstrahlen von hartnäckigen Be-
0,85-2,0 mm
schichtungen auf Beton oder
Stahl.
G34-G47 darf nur als Beimisch-
ung zu S460/390 verwendet wer-
den. Das Mischungsverhältnis
darf nicht mehr als
30% G43-G47 betragen!
verschleIssteIle

Werbung

loading