Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-GM1500 Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Mi Vorsichtsmassregein
NIE verbrauchte Akkupacks verbrennen. Enthaltenes
Gas kénnte eine Explosion verursachen.
NIE den Akkupack in Wasser eintauchen. Sollte der
Akkupack naB
werden, trocken wischen, BEVOR er
in den Transceiver eingesetzt wird:
NIE Kontakte des Akkupacks kurzschlieBen, da dies
zur Zerst6rung
von
Komponenten
fuhren konnte.
Auch koénnen in der Nahe
_befindliche Metallgegensta
nde unter Strom gesetzt werden, so daB_
Vorsicht
geboten ist, wenn Akkupacks
z.B. in Handtaschen
transportiert werden.
Mi Vorsichtsmassregein fiir CM-176
® Bei der CM-176 handelt es sich um eine
—Lithium-
Akkubatterie; sie kann daher nicht nachgeladen
werden.
e Die Lagerzeit der CM-176 betragt ca. 5 Jahre. Bei
Ablauf
des Verfallsdatums auf der Rickseite des
Akkupacks muB unbedingt
ein neuer Akkupack
gekauft werden.
e Ist die CM-176 verbraucht, so sollte aus Sicher-
heitsgrunden
ein Ersatzpack gekauft werden. Der
Original-Akkupack
kann
auch
weiterhin — fiir
normalen
Funkverkehr
verwendet
werden.
Der
Reserve-Akkupack
ist
fur
Notsituationen
aufzubewahren.
ZUBEHOR UND AUFLADEN 3
Mi Ausbau des Akkupacks
Die wasserdichte Bauweise des IC-GM1500 ist nur
dann
gewahrleistet, wenn der Akkupack sicher am
Transceiver-Gehause
befestigt ist.
Ausbau: untere Schraube mit Munze oder flachem
Schraubenzieher
l6sen,
dann
Akkupack
vom
Transceiver abziehen.
Einbau: wie oben, nur umgekehrte Reihenfolge.
7
PCHTONG:
© Akkupack vorsichtig
einbauen, um Beschad
igung des
Lautsprechers zu
vermeiden.
Um Wasserdichtheit zu
gewahrleisten, ist die
untere Schraube fest
anzuziehen.
BD
WE"
pe
O
Y)
fom
Lid
ea)
"|

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-gm1500e