Herunterladen Diese Seite drucken

GRAPHITE 58G009 Benutzerhandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 58G009:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
ACHTUNG: Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
ausgelegt.
Trotz einer konstruktiv sicheren Bauweise, der Verwendung
von
Sicherheitsvorkehrungen
Schutzmaßnahmen besteht während des Betriebs immer ein
Restrisiko
für
Verletzungen.
auslaufen, Feuer fangen oder explodieren, wenn sie zu stark
erhitzt oder kurzgeschlossen werden. Bewahren Sie sie an
heißen und sonnigen Tagen nicht im Auto auf. Öffnen Sie das
Akkupaket nicht. Li-Ion-Batterien enthalten elektronische
Sicherheitsvorrichtungen, die bei Beschädigung zu einem
Brand oder einer Explosion der Batterie führen können.
Erläuterung der verwendeten Piktogramme
1 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, beachten Sie die darin
enthaltenen Warn- und Sicherheitshinweise.
2. eine Schutzbrille und einen Gehörschutz tragen.
3. mit einer Schutzmaske arbeiten.
4. halten Sie Kinder von dem Gerät fern.
5. vor Regen schützen.
6. in Innenräumen, geschützt vor Wasser und Feuchtigkeit
verwenden.
7.Recycling.
8. zweite Klasse des Schutzes.
9. selektive Sammlung.
10. werfen Sie die Zellen nicht ins Feuer.
11. gefährlich für die aquatische Umwelt.
Die Hitze darf 50°C nicht überschreiten.
AUFBAU UND ZWECK
Der Bohrhammer ist ein handgehaltenes, batteriebetriebenes
Elektrowerkzeug. Das Gerät wird von einem Kommutator-
Gleichstrommotor angetrieben. Der Bohrhammer kann
sowohl schlagend als auch nichtschlagend verwendet
werden. Der Bohrhammer ist zum Bohren von Löchern in
Holz, Metall, Kunststoff und Keramik im schlagfreien Betrieb
sowie in Beton, Stein, Ziegel usw. im schlagenden Betrieb
bestimmt. Seine Einsatzgebiete sind die Ausführung von
Renovierungs-
und
Bauarbeiten, Tischlerarbeiten
jegliche Arbeiten im Bereich der selbständigen Hobbytätigkeit
(DIY).
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht falsch.
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN SEITEN
Die
nachstehende
Nummerierung
Komponenten des Geräts, die auf den grafischen Seiten dieses
Handbuchs dargestellt sind.
1.SDS-Plus-Griff
2. die Spannhülse
Schalter für die Drehrichtung 3.
und
zusätzlichen
Li-Ionen-Akkus
können
und
bezieht
sich
auf
die
4.Schalter
5. der Betriebsartenschalter
6.Beleuchtung
7. wiederaufladbare Batterie (nicht enthalten)
8. die Taste zur Befestigung der Batterie
9.LEDs
10.Ladegerät (nicht enthalten)
11.die Taste zur Anzeige des Batterieladezustands 12. 12.Anzeige
des Ladezustands der Batterie (LEDs).
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Zeichnung und dem
Produkt kommen.
ENTFERNEN / EINSETZEN DER BATTERIE
• Stellen Sie den Drehrichtungsschalter (3) auf die mittlere
Position.
• Drücken Sie auf die Batteriefixierungstaste (8) und schieben Sie
die Batterie (7) heraus (Abb. A).
• Setzen Sie den geladenen Akku (7) in die Halterung im Griff ein,
bis der Akku-Halteknopf hörbar einrastet
(8).
AUFLADEN DES AKKUS
Der Akku sollte bei einer Umgebungstemperatur von 4
0
40
C geladen werden. Ein neuer Akku oder ein Akku, der
über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wurde, erreicht
seine volle Leistungsfähigkeit nach etwa 3 - 5 Lade- und
Entladezyklen.
• Nehmen Sie die Batterie (7) aus dem Gerät (Abb. A).
• Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose (230 V AC)
an.
• Legen Sie den Akku (7) in das Ladegerät (10) ein (Abb. B) und
vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig sitzt (bis zum
Anschlag eingeschoben).
Wenn das Ladegerät an eine Netzsteckdose (230 V AC)
angeschlossen ist, leuchtet die grüne LED (9) am Ladegerät auf,
um anzuzeigen, dass die Spannung angeschlossen ist.
Wenn der Akku (7) in das Ladegerät (10) eingelegt wird,
leuchtet die rote LED (9) am Ladegerät auf, um anzuzeigen,
dass der Akku geladen wird.
Gleichzeitig leuchten die grünen LEDs (12) des Ladezustands
der Batterie pulsierend in verschiedenen Mustern auf (siehe
Beschreibung unten).
• Pulsierendes Aufleuchten aller LEDs - zeigt an, dass die
Batterie leer ist und aufgeladen werden muss.
• Pulsierendes Aufleuchten von
Teilentladung an.
• Pulsierende 1 LED - zeigt eine hohe Batterieladung an.
Wenn der Akku geladen wird, leuchtet die LED (9) am Ladegerät
grün
und
alle
Akkuladezustands-LEDs
kontinuierlich. Nach einer bestimmten Zeit (ca. 15s) erlöschen die
Akkuladezustands-LEDs (12).
Der Akku sollte nicht länger als 8 Stunden geladen werden.
Eine Überschreitung dieser Zeit kann die Akkuzellen
beschädigen. Das Ladegerät schaltet sich nicht automatisch
aus, wenn der Akku vollständig geladen ist. Die grüne LED am
Ladegerät leuchtet weiter. Die LED für den Ladezustand des
Akkus schaltet sich nach einer gewissen Zeit aus. Trennen Sie
das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie den Akku aus
der Ladebuchse nehmen. Vermeiden Sie aufeinanderfolgende
kurze Ladevorgänge. Laden Sie den Akku nicht auf, wenn Sie
ihn nur kurze Zeit benutzt haben. Ein deutlicher Abfall der Zeit
zwischen den erforderlichen Aufladungen zeigt an, dass der
Akku abgenutzt ist und ersetzt werden sollte.
Akkus werden während des Ladevorgangs sehr heiß.
Beginnen Sie nicht sofort nach dem Laden mit der Arbeit,
sondern warten Sie, bis die Batterie Raumtemperatur erreicht
hat. Dies verhindert eine Beschädigung des Akkus.
ANZEIGE DES BATTERIELADEZUSTANDS
14
0
C -
2 LEDs - zeigt
(12)
leuchten

Werbung

loading