1.3
Aufbewahrung
Geben Sie diese Anleitung, sowie die entsprechende Begleitdokumentation an den Anlagenbetreiber weiter. Die Dokumente sollten
bei Bedarf jederzeit zur Verfügung stehen, insbesondere zur Klärung bei technischen Problemen, für die Rückverfolgbarkeit und zur
Bestimmung der Ersatzteile.
1.4
Verwendete Symbole
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
ELEKTROFACHKRAFT
1.5
Verwendete Begriffe
1.5.1 Inselnetzbildendes System
Energiespeichersystem mit den notwendigen Schalt-, Steuer und Messeinrichtungen, welches bei Netzausfall oder -abschaltung einen
Inselbetrieb erzeugt (nach VDE-AR-E 2510-2-2015-09 / CEI 0-21:2019-04).
Die in diesem Manual beschriebene Produktlösung ist nur für den temporären Inselnetzbetrieb vorgesehen! Eine Anwendung der
Produktlösung für Off-Grid Applikationen ist ausgeschlossen!
1.5.2 Inselnetzbetrieb
Die Umschalteinrichtung ist ein Teil des inselnetzbildenden Systems und für die Bereitstellung des Inselnetzes verantwortlich. Das
Inselnetz wird vom Stromspeichersystem Vitocharge VX3, Typ 4.6A gebildet.
1.5.3 Ersatzstrom/Ersatzstrombetrieb
Das Stromspeichersystem Vitocharge VX3, Typ 4.6A produziert im Inselnetzbetrieb am Anschluss X2 der Umschalteinrichtung Ersatzstrom.
Seite 6 von 76
„Gefahr" kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu
schwerer Körperverletzung führt!
„Warnung" kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer
Körperverletzung führen kann!
„Vorsicht" kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zu einer leichten oder
mittleren Verletzung führen kann!
„Achtung" kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann.
„Elektrofachkraft" kennzeichnet Arbeiten, die nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden dürfen.
„Info" kennzeichnet wichtige Informationen.
Installationsanleitung_10015272_Viessmann_Vitocharge VX3_1PH_V2.0