Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann enwitec Vitocharge VX3 Backup-Box 1PH TYP A Installationsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.
SPANNUNGSFREISCHALTUNG
WARNUNG
Um die Umschalteinrichtung spannungsfrei zu schalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1) Klemmleiste X1 (Netzanschluss) spannungsfrei schalten
In der Hauptverteilung Sicherungselemente (Leitungsschutzschalter, RCD) für die Leitung, die zum Anschluss X1 der
In der Hauptverteilung Sicherungselemente (Leitungsschutzschalter, RCD) für die Leitung, die zum Anschluss X1 der
Umschalteinrichtung geführt wird, aussichern, gegen Wiedereinschalten sichern und Spannungsfreiheit an der Klemmleiste X1
Umschalteinrichtung geführt wird, aussichern, gegen Wiedereinschalten sichern und Spannungsfreiheit an der Klemmleiste X1
feststellen!
feststellen!
2) Klemmleiste X2 (Stromspeichersystem) spannungsfrei schalten
Das Stromspeichersystem gemäß den Handhabungshinweisen im Handbuch außer Betrieb nehmen, Spannungsfreiheit
feststellen und gegen Wiedereinschalten sichern!
3) Klemmleiste X3 (Backup-Versorgung) spannungsfrei schalten bzw. auf Spannungsfreiheit überprüfen!
Sofern an der Klemmleiste X3 (Backup-Versorgung) neben Verbrauchern Erzeuger angeschlossen sind, sind diese
zunächst gemäß Handhabungsanweisungen in den entsprechenden Handbüchern außer Betrieb zu nehmen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern. Die Spannungsfreiheit der Klemme X3 ist festzustellen!
8.
WARTUNG UND REINIGUNG
Sie sollten die Umschalteinrichtung regelmäßig auf Funktion und Sicherheit überprüfen. Nach DGUV Vorschrift 3 §5 sind elektrische
Anlagen und ortsfeste elektrische Betriebsmittel in „Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art" (DIN VDE 010-712 für PV-
Anlagen) EINMAL im Jahr durch eine Elektrofachkraft zu überprüfen!
Die verbauten Fehlerstromschutzschalter (RCCB) sind regelmäßig durch den Anlagenbetreiber auf ihre grundsätzliche Funktion (= „Test-
Taste") zu überprüfen.
ELEKTROFACHKRAFT
Der Anlagenbetreiber sollte zumindest einmal jährlich den Ersatzstrombetrieb testen. Hierzu ist wie in Kapitel 6.4 - „Überprüfung des
Systems bei Netzausfall" beschrieben, vorzugehen.
Optische Prüfung
Abhängig vom Montageort und den Umgebungsbedingungen kann eine mehr oder weniger starke äußere Verschmutzung des Gehäuses
stattfinden. Reinigen Sie hier vorsichtig mit einem feuchten Reinigungstuch.
ƒ Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger!
ƒ Öffnen Sie hierzu nicht den Gehäuse-Klappdeckel!
Seite 22 von 76
ELEKTROFACHKRAFT
Eine vollständige Prüfung der Fehlerstromschutzschalter muss nach den Vorgaben der VDE 0100-
600 vor der ersten Inbetriebnahme durch die Elektrofachkraft erfolgen. Diese Prüfung beinhaltet
den Nachweis der Einhaltung von Abschaltzeiten und Bemessungsdifferenzströmen nach VDE
0100-410.
Installationsanleitung_10015272_Viessmann_Vitocharge VX3_1PH_V2.0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10014223Vi7721417