Lichtschranke-Anschlussbeispiel
Lichtschranke Tousek LS 40
als Sicherheitseinrichtung
Wichtig
• Wird beim Anschluss von zwei
LS40-Lichtschranken die SYNC-
F u n k t i o n ( s i e h e H i n w e i s e z u
L i c h t s c h r a n k e n ) e r w ü n s c h t , s o
müssen in beiden LS-Sendern
der LS 40 die Jumper J entfernt
werden.
• Die Steuerung verfügt über eine Versorgung für 2V a.c. Lichtschranken (LS):
Versorgung LS-Empfänger: Klemmen 12/13, LS-Sender: Klemmen 12/13 über Selbsttestkontakt (Kl. 21/22)
• Der Kontakt muss bei versorgten und positionierten Lichtschranken geschlossen sein. (Öffnerkontakt).
Anschluss des Kontakts der LS: Klemme 20/14(19)
• Um beim Einsatz von zwei Lichtschrankenpaaren eine
gegenseitige Beeinträchtigung auszuschließen, dürfen
die beiden Lichtschrankensender bzw. Empfänger nicht
auf derselben Seite montiert werden !
Ausnahme LS 31 und LS40: Lichtschranken mit SYNC
Funktion (nur möglich beim Wechselspannungsver-
sorgung der LS) erlauben die Montage beider Lich-
tschrankensender bzw. -empfänger auf derselben Seite
(PRP433 unterstützt die SYNC-Funktion).
Aktivierung der SYNC-Funktion siehe entsprechende
Lichtschrankenanleitung!
• Lichtschranke-Selbstüberwachungsfunktion: Die Steuerung ist mit einer Überwachungsfunktion für die angeschlos-
senen Lichtschranken ausgestattet. Der Sender der Lichtschranke wird bei jedem Startimpuls (Taster od. Funk) kurz
abgeschaltet. Somit unterbricht der Lichtschranken-Empfänger den Kontakt 20/14(19) - die Steuerung überprüft somit
die Funktion des LS-Empfängers. Wird diese kurze Unterbrechung am Lichtschrankeneingang nicht durchgeführt, meldet
die Steuerung einen Fehler, welcher nach ca. 5sec. durch 2 maligen Piepston angezeigt wird.
NC-
SYNC
J
Wichtig: Hinweise zu Lichtschranken
Lichtschranken-Selbsttest
80601101_PRP433 / 16. 10. 2006
2 Lichtschranken Tousek LS 40
als Sicherheitseinrichtung
Standard:
Sender1
Empfänger2
mit SYNC-Funktion:
Sender1
Sender2
8
Empfänger1
Sender2
Empfänger1
Empfänger2