Herunterladen Diese Seite drucken

tousek PRP 433 Anschluss Und Installationsanleitung Seite 5

Werbung

2.
Klemmenbelegung Übersicht
• Vor Abnahme des Gehäusedeckels
unbedingt den Hauptschalter abschalten !
• Bei versorgter Steuerung steht das Geräteinnere unter
Spannung.
• Es sind daher die Sicherheitsvorschriften zu beachten,
um elektrische Schläge zu vermeiden.
• Das Gerät ist ausschließlich von qualifiziertem Fach-
personal anzuschließen.
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung eingesetzt werden !
• Es ist ein allpolig trennender Hauptschalter mit einem
Kontaktöffnungsabstand von min. 3mm vorzusehen.
• Die Montage der Steuerung muss senkrecht mit der Klemmleiste nach unten erfolgen.
• Das Gerät wurde mit einem Speisekabel vom Typ H05VV-F geprüft, die Speisekabel für die Außenbenutzung
dürfen nicht leichter sein als die gewöhnlichen Kabel vom Typ H05RN-F.
• Die Sicherheitsvorrichtungen müssen der Norm EN12978 entsprechen.
Warnung
Die Anlage ist in jedem Fall gemäß den geltenden
Sicherheitsvorschriften zu schützen!
• WICHTIG: Die Steuerleitungen (Taster, Funkfernsteuer-
ung, Lichtschranken etc.) sind getrennt von den 230V
Leitungen (Zuleitung, Motore, Signallicht) zu verlegen.
• Die Isolierung der Leitungen müssen die aktuellen
Vorschriften zur elektrischen Sicherheit erfüllen.
• Die Leiterdrähte müssen von einer Zusatzbefestigung
in der Nähe der Klemmen gebunden werden.
• Bei Anschluss-, Einstell- und Wartungsarbeiten ist
darauf zu achten, dass die Elektronikplatine nicht
durch Feuchtigkeit (Regen) beschädigt wird.
Wichtig
• Wird kein STOPP-Taster angeschlossen, so
sind die Klemmen 17/19 zu brücken.
• Wird keine Kontaktleiste angeschlossen,
so sind die Klemmen 18/19 zu brücken.
• Wird keine Lichtschranke angeschlossen,
so sind die Klemmen 20/21 und 19/22 zu
brücken.
Wichtig
5
80601101_PRP433 / 16. 10. 2006
Steuerung PRP 

Werbung

loading