1.
Allgemeines
Steuerungsaufbau
F1
1
2
Steuerungsmerkmale
• Die Steuerung PRP433 ist mit einem integriertem Funkemp-
fänger ausgestattet und ist vorrangig zur Ansteuerung von
Rolladen, Rollgittern, Rolltoren sowie für Lichtkuppel- und
Fensteröffner entwickelt worden.
• Einsetzbar für Motoren 230V a.c., max. 350W mit integrierten
Endschaltern
• Einstellbare Motorlaufzeit und Pausezeit (=Zeit für das autom.
Wiederschließen) ca. 3 – 90s
• Speicherteil fix - max. 64 Handsender einlernbar
• verschiedene Funktionslogiken
• Das Einlernen (Speicherung) oder das Löschen der Hand-
sendertasten kann entweder direkt im Empfänger oder
über Funk vom Handsender aus erfolgen. Durch letztere
Möglichkeit können bei einer bestehenden Anlage neue
Technische Daten
Steuerung PRP
Schutzart
Empfänger RF-Teil
Empfangsfrequenz
interne Oszillatorfrquenz
Toleranzbereich
Oszillatoremission
Zwischenfrequenz
Impedanz Antenneneingang
Sensibilität (fein abgestimmtes Signal)
TB
10 11
IP54
Artikel-Nr.
Empfänger Dekodierteil
433,92 MHz
Spannungsversorgung
433,42 MHz
Motoraugang
± 75 kHz
Blinkleuchtenausgang
< 57dBm
Hoflichtausgang
500kHz
Ausgang Kl. 12/13
50Ω
Ausgang Kl. 21/22
1µV
Betriebstemperatur
80601101_PRP433 / 16. 10. 2006
P1
P2
TL
2 2
FTC
CSP
Handsender auch ohne direkten Zugang zum Empfänger
eingelernt werden.
• Übertragung der Steuercodes nach dem Rolling-Code-
Prinzip, d.h. der Code wird bei jeder Übertragung durch einen
nur vom Empfänger erkennbaren Algorithmus verändert.
• Anschlussmöglichkeit von zwei Sicherheitseinrichtungen:
Lichtschranke (mit Selbsttest vor jeder Schließbewegung)
und Kontaktleiste.
• Anschluss für eine 230Va.c., 60W Blinklampe, in Betrieb
während der Motorlaufzeit.
• Anschluss für ein 230Va.c Hoflicht (3min. Leuchtdauer fix)
• Anschluss von externen Tastern für Öffnen, Stopp, Schließen
• Kunststoffgehäuse für Außenbereich ausgerüstet mit Kabel-
durchführung PG11.
Steuerung PRP
Legende:
P1
Speichertaste (MEM)
P2
Löschtaste (DEL)
TL
Potentiometer (Laufzeit)
F1
Sicherung 3,15A
Schließkanten
DSW1 DIP-Schalterblock:
DIP1
Impuls- od. Totmannbetrieb
DIP2
Lichtschrankeneingang
DIP
Vorblinkfunktion
DIP
Funkt. Handsenderkanäle
DIP5
LED-Anzeige
der Sicherheitseingänge:
TB
Stopp-Taster
FTC
Lichtschranke
CSP
Kontaktleiste
13270280
230V a.c.
230Va.c., max. 350W
230Va.c., max. 60W
230Va.c., max. 300W
24Va.c., max. 100mA
35V, max.1A
-20° bis +60°C