.
Einstellungen, Taster und Sicherheitseingänge
DIP-Schalterblock DSW 1
Betriebsart
Totmannbetrieb
Der Motor läuft nur solange eine Befehlstaste
gedrückt wird. Sofort nach Loslassen der
Taste stoppt der Motor
Impulsbetrieb (Öffnen)/ Totmann (Schließen)
Das Öffnen erfolgt in Impulsbetriebsart und
das Schließen in der Totmannbetriebsart.
Impulsbetrieb
Jeder Befehl wird solange ausgeführt, bis ein
neuer Befehl gegeben wird oder die Laufzeit
abgelaufen ist.
Automatikbetrieb
Für das Öffnen ist eine Impulsgabe nötig.
Das Schließen erfolgt nach Ablauf der am
Potentiometer TL eingestellten Pausezeit
automatisch.
Automatikbetrieb mit Pausezeitverkürzung
durch Lichtschranke
Wie Automatikbetrieb, jedoch bewirkt ein Aus-
lösen der Lichtschranke während der Pause-
zeit eine sofortiges Schließen nach Freigabe
der Lichtschranke.
Funktion
Taster TA mit Impulsfolgefunktion
d.h. jede Impulsgabe über TA folgt der Se-
Taster Kl. 14/15
quenz Öffnen-Stopp-Schließen-Stopp.
TA als Öffnungstaster
d.h. Taster TA ist nur für die Öffnung zustän-
dig. Schließen erfolgt über den Schließtaster
(Kl. 16/14)
DIP 5
Fixe Einstellung = ON !
Potentiometer TL
Laufzeit
Zum Einstellen der Laufzeit (=Öffnungs- od.
Schließzeit): DIP1 = OFF schalten und danach
3–90s
Einstellung am Potentiometer TL vornehmen.
Um ein sicheres Öffnen und Schließen bei
Endschalterbetrieb zu gewährleisten, soll die
Laufzeit ca. 3s länger als die Bewegungsdau-
er des Motors eingestellt werden.
Pausezeit
Zum Einstellen der Pausezeit (=Dauer der
Offenstellung, nach deren Ablauf ein automa-
3–90s
tisches Schließen erfolgt): DIP1 = ON schalten
und danach Einstellung ebenfalls am Potenti-
ometer TL vornehmen.
• Die am Potentiometer TL eingestellte Zeit wird je nach eingestelltem DIP 1 als Laufzeit (=OFF) oder Pausezeit
(=ON) interpretiert und vor jeder Motorbewegung erfasst - Änderungen an TL während der aktuellen Bewegung
oder in der Pausezeit werden nicht sofort übernommen.
• Beim Umstellen von DIP 1 (ON auf OFF bzw. OFF auf ON) wird der am Potentiometer TL eingestellte Wert in der
Steuerung abgespeichert.
DIP1 DIP2 DIP3 DIP4 DIP5
OFF OFF OFF
OFF OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
DIP1 DIP2 DIP3 DIP4 DIP5
OFF
ON
Wichtig
80601101_PRP433 / 16. 10. 2006
Steuerung PRP
ON
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
ON
TL
min. 3s–
max. 90s
–
min. 3s–
max. 90s
–
TL
+
+