Voreinstellung 2 umfasst mehrere Live-Prüfungen:
Leiterprüfung (L-N)
Schleifenimpedanzmessung in Stromkreisen mit RCD/FI (L-PE)
FI-Prüfung:
Rampentest (Typ A oder Typ AC, 30 mA, 100 mA, 300 mA)
oder
Automatische FI-Prüfung (Typ A oder Typ AC, 30 mA, 100 mA)
Voreinstellung 3 umfasst mehrere stromlose Prüfungen:
Isolationsprüfungen:
L-PE, 50 V bis 1000 V
L-N, 50 V bis 1000 V
N-PE, 50 V bis 100 V
Durchgang
L-PE
L-N
N-PE
Zunächst führt der Tester die Leitungs-/Schleifenimpedanzmessung durch, danach wird der
RCD/FI geprüft. Nachdem der RCD/FI ausgelöst hat, fährt er mit den Isolationsprüfungen fort.
Die Isolations-Sicherheitsvorprüfung und Zmax sind kontinuierlich aktiv.
Diese Prüfsequenz dient der Durchführung an einer Netzsteckdose mit Leitungen zu
Stromkreisen, die durch einen RCD/FI mit einem Bemessungsfehlerstrom von ≥30 mA
geschützt sind.
Die automatische Prüfsequenz lässt einen RCD/FI auslösen. Da die Isolationsprüfung
zu der Prüfsequenz gehört, muss sichergestellt sein, dass keine elektrischen Geräte an
den zu prüfenden Stromkreis angeschlossen sind.
Wenn die Anschlüsse L und N vertauscht sind, polt der Tester die Anschlüsse
automatisch um und fährt mit den Prüfungen fort. Wenn der Tester in den L-N-Modus
geschaltet wurde (kein automatisches Vertauschen der Leitungen), werden die
Prüfungen gestoppt. Die Symbole zeigen an, wenn die Anschlüsse L-PE oder L-N
vertauscht sind.
Hinweis
Multifunction Tester
Anwendungen
57