Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKEA NUTID Gebrauchsanleitung Seite 22

Kühl-/gefrierkombi
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NUTID:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Bei Stromausfällen über 24 Stunden:
1. Den Gefrierraum leeren und alle
Lebensmittel in eine Camping-
Gefrierbox umfüllen. Steht keine
Camping-Gefrierbox und auch kein
Trockeneis zur Verfügung, sollten
leicht verderbliche Lebensmittel zuerst
verwertet werden.
2. Eiswürfelbehälter leeren.
Hinweis:
- Bitte beachten Sie, dass ein volles Gerät
länger kühl bleibt als ein nur teilweise
befülltes Gerät.
- Lebensmittel, auf denen sich auch
nach dem Stromausfall noch Eiskristalle
befi nden, können ohne Risiko wieder
eingefroren werden; allerdings könnten
Geschmack und Aroma beeinträchtigt sein.
- Im Zweifelsfall sollte das Kühlgut lieber
weggeworfen werden.
Auswechseln der Glühbirne
Vor dem Auswechseln der Glühlampe stets
den Kühlschrank von der Stromversorgung
trennen.
Funktioniert die Innenbeleuchtung nicht,
muss Folgendes getan werden:
1. Leuchtenabdeckung abnehmen: in
die seitlichen Belüftungsöffnungen
(1) greifen, Abdeckung leicht
zusammendrücken und nach oben
abnehmen.
2. Überprüfen Sie die Glühlampe. Bei
Bedarf die durchgebrannte Glühbirne
herausschrauben und durch eine neue
ersetzen (die maximale Leistung der
Glühbirne ist auf der Lampenabdeckung
angegeben).
3. Leuchtenabdeckung wieder anbringen.
Die Glühlampe darf niemals ohne
Leuchtenabdeckung bleiben.
Gestörter gerätebeterieb
Nach dem Anschließen des Geräts an das
Stromnetz wird u. U. während der ersten
10 Minuten des Betriebs eine Störung
des Temperatursensors gemäß folgender
Tabelle angezeigt:
Kühlraum-Verdampfersensor
defekt
Kühlraumsensor defekt
Kühl-/Gefrierraum-
Verdampfersensor defekt
Legende
Led AUS
Das Gerät kühlt zwar weiterhin, aber Sie
sollten den Kundendienst anrufen und ihm
den Alarmcode mitteilen.
22
Led BLINKT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis