10Nachrichten
7 - Abgasfühler falscher Messwert
Der Abgastemperaturfühler hat einen Defekt und
muss getauscht werden.
8 - Einschubfühler unterbrochen
Es besteht eine Fühlerunterbrechung oder es ist
keiner oder der falsche Fühler angeschlossen.
►
Fühlertyp kontrollieren und bei Bedarf Fühler
tauschen.
9 - Abgasfühler Kurzschluss
Der Abgastemperaturfühler hat einen Defekt und
muss getauscht werden.
10 - Werkseinstellungen wurden geladen
Diese Nachricht wird angezeigt, wenn die
Werkseinstellungen neu geladen wurden und
damit alle individuellen Einstellungen verloren
gingen.
►
Kontrollieren Sie die individuellen Einstel-
lungen.
Die Anlage ist nach dem Quittieren wieder betriebs-
bereit.
11 - Fehler Drehzahlrückführung
Diese Meldung wird ausgelöst, wenn der Brenner
aktiv ist, aber am Saugzuggebläse keine Drehzahl
gemessen wird.
►
Quittieren Sie die Meldung. Damit wird eine
Minute lang das Saugzuggebläse getestet.
Nach dem Test wird eine OK oder Nicht-OK
Meldung ausgegeben.
12 - Drehzahlrückführung Test
Meldung während des aktiven Saugzuggebläse-
Testlaufes
13 - Drehzahlrückführung nicht OK
Eventuell ist eine Reinigung des Abgasrohres
erforderlich.
14 - Maximale Saugzeit erreicht
Diese Meldung ist nur in Verbindung mit einem
Pellets-Saugsystem möglich. Sie wird ausgelöst,
wenn bei der Saugbefüllung des Pellets-
pellettop Betriebsanleitung
Vorratsbehälters eine vorgegebene Dauer
überschritten wird.
Das Pelletslager wird leer.
►
Prüfen Sie den Pelletsvorrat
Saugturbine, Austragungsmotor oder Füllstands-
sensor sind defekt.
►
Meldung quittieren und prüfen, ob Saugturbine
oder Austragungsmotor in Betrieb gehen.
Verstopfung im Pelletsschlauch.
►
Prüfen Sie den Pelletsschlauch und wenn
möglich beseitigen Sie die Verstopfung.
Mögliche Ursache: Zu hoher Staubanteil bei
schlechter Pelletsqualität.
16 - Fehler Lambdasondenmessung
Meldung wird ausgelöst, wenn im Saugzug-
gebläse-Nachlauf der Restsauerstoffgehalt für die
Dauer von 1,5 Stunden über 15,5% gemessen
wird.
17 - Fehler Kesselfühler
Meldung wird ausgelöst, wenn am Kessel-
temperaturfühler ein Kurzschluss (Anzeige
30,0°C) oder eine Unterbrechung (Anzeige
150,0°C) auftritt. Der Brenner stoppt, alle Pumpen
werden eingeschaltet, um ein Ansteigen der
Kesseltemperatur zu verhindern.
18 - Kesseltemperatur ist zu hoch
►
Überprüfen Sie die Heizkreiseinstellungen und
quittieren Sie die Meldung, damit der Kessel
wieder betriebsbereit ist.
19 - Austragungsschnecke ist blockiert
Der Thermokontakt am Motor der Lagerraum-
förderschnecke hat ausgelöst. Der Kessel bleibt
betriebsbereit.
Der Saugvorgang dauerte zu lange und der Motor
überhitzte.
Der Motor wurde durch eine Verstopfung blockiert
und überhitzte.
Oder es gibt einen elektrischen Kontaktfehler in
der Motorzuleitung.
►
Schalten Sie den Kessel aus und lassen Sie
ihn abkühlen.
►
Kontrollieren Sie den Pelletsschlauch auf eine
Verstopfung und entfernen Sie diese gegebe-
nenfalls.
61