3Sicherheitshinweise
3 Sicherheitshinweise
Qualifikation des Personals
Arbeiten an elektrischen und hydraulischen Teilen
dürfen nur von einer ausgebildeten Fachkraft in
Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften
und Richtlinien ausgeführt werden.
Installation und Inbetriebnahme
Die Anlage darf nur durch zertifiziertes Personal
installiert und in Betrieb genommen werden.
Hinweis
an der Anlage durchführen, müssen
diese die entsprechenden Anleitun-
gen und Dokumente gelesen und
verstanden haben.
Den Sicherheitshinweisen darin ist
Folge zu leisten.
Außerdem sind die örtlichen Sicher-
heits- und Unfallverhütungs-
vorschriften zu kennen und
einzuhalten.
GEFAHR
tungsarbeiten können durch zu
hohe Anlagendrücke, hohe Tem-
peraturen oder spannungsführende
Teile mit Gefahren verbunden sein.
Lassen Sie sich die Bedienung, den Betrieb und
die Wartung vom Fachmann genau erklären, damit
Sie einen guten Überblick über Ihre Anlage
bekommen und diese auf Ihre Bedürfnisse
abgestimmt betreiben können.
Unbefugte Personen und Kinder fernhalten
Es besteht Verbrennungsgefahr durch heiße
Leitungen und heiße Bauteile, Verletzungsgefahr
durch mechanisch bewegte Teile. Unbefugte
Personen fernhalten, Kinder nicht unbeaufsichtigt
lassen, bzw. Zutrittsmöglichkeit zu Heizraum und
Brennstoff-Lagerraum kontrollieren.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen der Heizungsanlage
keinesfalls außer Betrieb setzen. Bei Ausfall
pellettop Betriebsanleitung
- Bevor Personen Arbeiten
- Installations- und War-
umgehend Reparatur veranlassen.
3.1 Wartung und Reparatur
Führen Sie Wartungstätigkeiten in den vorgege-
benen Intervallen
durch.> 53
Wartung führt zu ineffizientem Betrieb, höherem
Ausfallrisiko der Anlage und steigert das Gefahren-
potential.
Empfehlung: Wartungsvertrag vereinbaren
Reparaturen nur von Fachpersonal vornehmen
lassen. Schlecht durchgeführte Reparaturen
können zu Risiken für den Anwender und
verschlechtertem Betrieb führen.
GEFAHR - Es kann zur Selbst-
entzündung von heißer Asche
kommen. Lagern Sie die Asche
daher nur in Metallbehältern mit
Deckel.
Keinesfalls heiße oder warme Asche in die
Mülltonne geben. Es besteht große Brandgefahr.
Bei Reparaturen nur Original-Ersatzteile oder vom
Hersteller zugelassene Teile (z.B. Normteile)
verwenden.
Schäden an der Anlage
Bei Beschädigung der elektrischen Isolierung
(Kabel, Stecker, Schalter) ist die Spannungs-
versorgung zu unterbrechen und die Reparatur
durch eine Fachkraft zu veranlassen.
Bei sichtbaren Schäden an der Anlage (z.B. thermi-
sche Verformungen, mechanische Beschä-
digungen) darf deren Betrieb nicht fortgesetzt
werden. Die Anlage darf nur in technisch einwand-
freiem Zustand betrieben werden.
3.2 Ersatzteile
Bei Reparaturen nur Originalersatzteile oder vom
Hersteller zugelassene Teile (z.B.: Normteile)
verwenden. Für Schäden durch nicht
zugelassene Ersatzteile wird vom Hersteller keine
Haftung übernommen.
Keine oder falsche
5