–
(empfohlene Einstellung): Nach
Automatisch
drei erfolgreichen Saugvorgängen an einer
Sonde wird zur nächsten Sonde gewechselt.
Ein gleichmäßiges Absinken des Füllstandes
im Pellets-Lagerraum wird erreicht.
–
Die Sonden werden nacheinander
Punktuell:
leergesaugt.
–
Das Saugen erfolgt nur an der
Nur Sonde ..:
eingestellten Sonde. Ein manuelles Weiter-
schalten in der Regelung ist erforderlich.
Das Drücken des Button Lagerraum befüllt markiert
alle Saugsonden wieder als voll.
Druck auf den Status -Button ändert den Sonden-
status (Farbe Rot : Sonde ist leer, Farbe Grün :
Sonde ist voll).
Der Pfeil über den Sonden zeigt die aktuell verwen-
dete an. Steht der Pfeil über Position C, so wird der
Pelletsschlauch leer gesaugt. Das geschieht
automatisch und dauert einige Sekunden.
4
Manuelle Befüllung
Drücken dieses Button deaktiviert die automa-
tische Saugaustragung, d.h. die Saugturbine darf
nicht starten (z.B. für manuelle Befüllung des
Pellets-Vorratsbehälters durch die Revisi-
onsklappe).
22
6.4.3
Reinigung
Freigabe
Innerhalb der Freigabezeiten darf die Wärmetau-
scherreinigung bzw. die Ascheaustragung automa-
tisch starten. Eine Freigabezeit von 00:00 bis
23:59 bedeutet, dass keine Einschränkung vorliegt
und die Funktionen jederzeit starten dürfen.
6.4.4
Benutzersperre
Diese Funktion dient zum Schutz vor unbefugter
Änderung der Regelungsparameter. Bei aktiver
Benutzersperre werden die Parameter der einzel-
nen Masken angezeigt, können aber nicht
geändert werden.
6Bedienung und Betrieb
Betriebsanleitung pellettop