Seite 1
Original-Betriebsanleitung CalMate Kalibrier-Adapter für Prüflecks Katalognummern 520-250 jina83de1-01-(1906)
Seite 2
INFICON GmbH Bonner Straße 498 50968 Köln, Deutschland...
Seite 3
5.2 Adapter mit Schnüffel-Leckprüfgerät verbinden .................. 11 5.2.1 Verbindung Adapter / Schnüffel-Leckprüfgerät................ 11 5.2.2 Verbindung Adapter / IO1000 / Schnüffel-Leckprüfgerät ............ 12 6 Betrieb ................................ 14 7 Störungssuche.............................. 15 8 Reinigung und Wartung.......................... 17 9 Zubehör und Ersatzteile .......................... 18 10 CE-Konformitätserklärung .......................... 19 Stichwortverzeichnis............................ 21 CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906)
Seite 4
Unmittelbar drohende Gefahr mit Tod oder schweren Verletzungen als Folge WARNUNG Gefährliche Situation mit möglichem Tod oder schweren Verletzungen als Folge VORSICHT Gefährliche Situation mit leichten Verletzungen als Folge HINWEIS Gefährliche Situation mit Sach- oder Umweltschäden als Folge 4 / 24 CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906)
Seite 5
Wenn eine Schnüffelspitze in die vorgesehene Öffnung des Kalibrier-Adapters des Geräts geführt wird, wird im Schnüffel-Leckprüfgerät eine Überprüfung der Kalibrierung oder eine Kalibrierung gestartet. Dazu befestigen Sie den Kalibrier-Adapter an einem INFICON-Prüfleck und stellen über ein max. 3 m langes Verbindungskabel (Zubehör) die Verbindung mit dem Schnüffel-Leckprüfgerät her.
Seite 6
Funktion beeinflusst werden. oder Implantaten • Falls Sie einen Herzschrittmacher oder ein Implantat tragen, befestigen Sie das Gerät nicht selbst am Prüfleck. • Halten Sie immer einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen Gerät und Implantat ein. 6 / 24 CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906)
Seite 7
• Das Verbindungskabel CalMate zu Schnüffel-Leckprüfgerät mit 1 m Länge wird auch als Ersatzteil angeboten; die Kabel sind bis 3 m zusammensteckbar. • Ein Verbindungskabel CalMate zu Schnüffel-Leckprüfgerät mit 3 m Länge ist als Zubehör erhältlich, ebenso ein Verbindungskabel zum I/O-Modul IO1000.
Seite 8
4 Beschreibung 4.1 Funktion Wenn eine Schnüffelspitze in die vorgesehene Öffnung des Kalibrier-Adapters CalMate geführt wird, wird im Schnüffel-Leckprüfgerät, z.B. dem XL3000flex, eine Überprüfung der Kalibrierung oder eine Kalibrierung gestartet. Siehe auch die Betriebsanleitung des jeweiligen Schnüffel-Leckprüfgeräts. Dazu setzen Sie den Kalibrier-Adapter auf ein INFICON-Prüfleck für Schnüffelanwendungen.
Seite 9
INFICON Beschreibung | 4 Zur Bedeutung der Status-LED im Fehlerfall siehe “Störungssuche [} 15]“. 4.3 Technische Daten CalMate Abmessungen (B x H x T) 139 mm x 42 mm x 29 mm Gewicht 0,14 kg Betriebsspannung 24 V DC ± 10%...
Seite 10
► Positionieren Sie den Adapter so an dem externen Prüfleck, dass die Kalibrieröffnung sich über dem Ausgang des Prüflecks befindet. Das Manometer des Prüflecks soll nicht verdeckt werden. ð Der Kalibrier-Adapter haftet durch die Magnete am Prüfleck. 1 M8-Steckverbinder 3 Kalibrieröffnung 2 RGB-LED 4 Ausgang des Prüflecks 10 / 24 CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906)
Seite 11
Falls Ihr INFICON-Schnüffel-Leckprüfgerät bereits für die Verbindung zum Kalibrier- Adapter vorbereitet ist, nutzen Sie das Verbindungskabel aus dem Lieferumfang des CalMate. Es dient sowohl der Stromversorgung des Kalibrier-Adapters durch das Schnüffel-Leckprüfgerät als auch dem Signalaustausch zwischen beiden Geräten. Stellen Sie sicher, dass die beteiligten Geräte vor der Installation von der Stromversorgung getrennt sind.
Seite 12
5 | Installation INFICON 5.2.2 Verbindung Adapter / IO1000 / Schnüffel-Leckprüfgerät Falls an Ihrem INFICON-Schnüffel-Leckprüfgerät ein spezieller Anschluss für die Verbindung zum Kalibrier-Adapter fehlt, können Sie die Verbindung zwischen dem Schnüffel-Leckprüfgerät und dem Kalibrier-Adapter über das IO1000-Modul herstellen. Stellen Sie sicher, dass die beteiligten Geräte vor der Installation von der Stromversorgung getrennt sind.
Seite 13
Betriebsanleitung zum XL3000flex, Kapitel “Digitale Eingänge des I/O-Moduls belegen“ oder “Digitale Ausgänge des I/O-Moduls belegen“. Stellen Sie im Schnüffel-Leckprüfgerät die Gasart (Masse) und die Leckrate des externen Prüflecks ein. Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung des jeweiligen Schnüffel-Leckprüfgeräts. CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906) 13 / 24...
Seite 14
6 | Betrieb INFICON 6 Betrieb Hinweise zur Nutzung des Kalibrier-Adapters im laufenden Betrieb finden Sie in der Betriebsanleitung des Schnüffel-Leckprüfgeräts. 14 / 24 CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906)
Seite 15
Spannung an Photodiode ist im 4 mal rot blinkend, 1s Pause beleuchteten Zustand kleiner als im unbeleuchteten IR-Emitter der Lichtschranke Power off/on wiederholend: defekt: 5 mal rot blinkend, 1s Pause Falscher Strom durch IR-Emitter im ausgeschalteten Zustand CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906) 15 / 24...
Seite 16
Interne 5 V Power off/on wiederholend: Versorgungsspannung außerhalb 6 mal rot blinkend, 1s Pause des gültigen Bereichs Der Digitalausgang PHO-INT ist in der Fehlerzuständen immer “low“. Zustand des Digitaleingangs CAL-Request ist in den Fehlerzuständen ohne Bedeutung. 16 / 24 CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906)
Seite 17
• Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. • Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die Alkohol, Fett oder Öl enthalten. Darüber hinaus gelten für das angeschlossene Prüfleck die Hinweise aus der zugehörigen Begleitdokumentation. CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906) 17 / 24...
Seite 18
9 | Zubehör und Ersatzteile INFICON 9 Zubehör und Ersatzteile Bestellnummer CalMate Verbindungskabel 1 m 520-210 CalMate Verbindungskabel 3 m 520-215 Verbindungskabel CalMate zum IO1000 520-220 IO1000 Modul 560-310 18 / 24 CalMate-Betriebsanleitung-jina83de1-01-(1906)