• Ein komplettes Aufladen der Batterie verbraucht
etwa 0,60 kWh. Bei einem Strompreis von rund 26
Cent pro kWh kostet eine komplette Batterieladung
15,6 Cent.
• Für die mittlere Reichweite von 120 Kilometern
ergibt sich ein Preis von 0,13 Cent pro Kilometer
für den Stromverbrauch.
• Damit belaufen sich die Kosten für Verbrauch und
Batterie auf ca. 0,68 Cent pro Kilometer.
Die Beispielrechnung wurde auf der Grundlage deutscher
Energiepreise errechnet. Je nach persönlichem Energie
preis können die Betriebskosten abweichen.
8 Reinigung
› Zum Reinigen des Pedelecs entfernen Sie bitte
die Batterie aus dem Fahrzeug.
› Verwenden sie für alle Reinigungsprozesse
keinesfalls Reinigungsbenzin, Verdünnung, Ace
ton oder ähnliche Mittel. Ebenso dürfen keine
Scheuer oder aggressiven Putzmittel verwendet
werden.
› Verwenden Sie ausschließlich handelsübliche, im
Haushalt verwendete Reinigungs und Desinfek
tionsmittel (Isopropanol) oder Wasser. Bei Ihrem
Fachhändler erhalten Sie geeignete Reinigungs
mittel und weitere Hinweise.
› Es empfiehlt sich, Ihr Pedelec mit einem feuchten
Lappen, einem Schwamm oder einer Bürste zu
putzen.
› Die elektrischen Bauteile sind abgedichtet, den
noch raten wir davon ab, das Fahrrad mit einem
Wasserschlauch abzuspritzen oder mit einem
Hochdruckreinigungsgerät zu säubern. Dadurch
können Schäden entstehen.
8.1
Reinigung der Batterie
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen kein Wasser in die
Batterie eindringt.
Wir empfehlen, die Batterie mit einem leicht feuchten
Tuch zu reinigen.
30
III Bedienungsanleitung | Pedelec mit Mittelmotor
Wenn Sie die Batterie abwischen, müssen Sie es vermei
den, die Kontakte an der Unterseite zu berühren und zu
verbinden. Das könnte zum Defekt der Batterie führen.
8.2
Reinigung des Motors
Der Motor Ihres Pedelecs sollte regelmäßig von Schmutz
befreit werden, am besten mit einer trockenen Bürste
oder einem feuchten (nicht nassen) Tuch. Die Reinigung
darf nicht mit fließendem Wasser wie zum Beispiel einem
Wasserschlauch oder gar einem Hochdruckreiniger durch
geführt werden.
Eindringendes Wasser kann den Motor zerstören. Achten
Sie beim Reinigen daher stets darauf, dass weder Flüssig
keiten noch Feuchtigkeit in den Motor eindringen.
8.3
Reinigung von Display
und Bedienelement
Die Reinigung des Displays/ Bedienelements darf nur mit
einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch (idealerweise
einem Brillenputztuch) erfolgen. Achten Sie darauf, dass
Sie das Display nicht verkratzen.
9 Technische Daten
Bürstenloser Elektromotor
Leistung
Maximales Drehmoment
am Antriebsritzel
Gesamtgewicht elektrischer An
trieb, Batterie (12 Ah), Steuerung
Regelung
MOTOR
250 Watt
13 Nm
7,8 kg
über Kraftsensor