5.5.2 Versand
Verschicken Sie keine Batterie! Eine Batterie ist ein
Gefahrgut, das unter bestimmten Bedingungen über
hitzen und in Brand geraten kann.
Die Vorbereitung und der Versand einer Batterie darf aus
schließlich von geschultem Personal durchgeführt werden.
Möchten Sie Ihre Pedelec Batterie reklamieren, wickeln
Sie dies immer über Ihren Fachhändler ab. Fachhändler
haben die Möglichkeit, die Batterie kostenfrei und unter
Auflagen des Gefahrengutrechts abholen zu lassen.
5.6
Beschädigte Batterien
› Beschädigte Batterien dürfen weder geladen,
noch weiterhin genutzt werden.
› Versuchen Sie niemals Ihre Batterie zu reparie
ren. Dafür sind Fachleute zuständig. Wenn Ihre
Batterie beschädigt ist, rufen Sie Ihren Fach
händler an. Der wird mit Ihnen das weitere Vor
gehen besprechen.
5.7
Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Verbraucher
sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte oder beschädigte
Batterien an den dafür vorgesehenen Stellen abzugeben
(BatterieSammelstelle oder Fachhandel).
26
III Bedienungsanleitung | Pedelec mit Mittelmotor
6 Ladegerät
Eine Fehlbedienung kann zu Schäden am Gerät oder
zu Verletzungen führen.
› Bevor Sie das Ladegerät reinigen, ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose, um einen
Kurzschluss und körperliche Schäden zu vermei
den.
› Benutzen Sie das Ladegerät nur in trockenen
Räumen.
› Stellen Sie das Ladegerät nur in einer sicheren,
stabilen Position auf geeigneter Oberfläche auf.
› Decken Sie das Ladegerät nicht ab und stellen
Sie keine Gegenstände darauf, um Überhitzung
und Feuer zu vermeiden.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Ladege
räts die zwei dort angebrachten Aufkleber.
Typenschild auf Ladegerät: Vorder- und Rückseite
Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte. Laden Sie
Ihre Batterie ausschließlich mit dem mitgelieferten
oder einem von Derby Cycle zugelassenen Ladegerät.