Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Derby cycle pedelec impulse 2.0 Originalbetriebsanleitung

Derby cycle pedelec impulse 2.0 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pedelec impulse 2.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE Originalbetriebsanleitung Pedelec Impulse 2.0
EN Original User Manual Pedelec Impulse 2.0
FR Mode d´emploi original Pedelec Impulse 2.0
NL Originele gebruiksaanwijzing Pedelec Impulse 2.0
IT Istruzioni per l´uso originali Pedelec Impulse 2.0
NO Original bruksanvisning Pedelec Impulse 2.0
SK Návod na obsluhu Pedelec Impulse 2.0
CZ Návod k použití Pedelec Impulse 2.0
DA Original brugervejledning Pedelec Impulse 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Derby cycle pedelec impulse 2.0

  • Seite 1 EN Original User Manual Pedelec Impulse 2.0 FR Mode d´emploi original Pedelec Impulse 2.0 NL Originele gebruiksaanwijzing Pedelec Impulse 2.0 IT Istruzioni per l´uso originali Pedelec Impulse 2.0 NO Original bruksanvisning Pedelec Impulse 2.0 SK Návod na obsluhu Pedelec Impulse 2.0 CZ Návod k použití...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Sicherheit 7.2.3 Tages- und Gesamtkilometer Allgemein Display Gesetzliche Vorgaben 7.3.1 Anzeige der Unterstützung 1.2.1 Bedeutung ür den Fahrer 7.3.2 Anzeige des Batterieladezustands Batterie 7.3.3 Restweitenanzeige Ladegerät Programmierung und Einstellungen Motor 7.4.1 Fahrdaten anzeigen Einstellungsarbeiten/Wartung/Reparatur 7.4.2 Tripdaten löschen Transport des Pedelecs 7.4.3 Gesamtdaten löschen 1.7.1 Das Pedelec im Auto 7.4.4 Geräteeinstellungen...
  • Seite 4 Einührung VORGEHEN B: 1. Legen Sie die CD ein. Vielen Dank, dass Sie sich ür das Pedelec Impulse 2.0 aus dem Hause Derby Cycle entschieden haben. Dieses 2. Klicken Sie einmal mit der rechten Maustaste auf: Pedelec unterstützt Sie während des Fahrens mit einem „Ordner öfnen, um Dateien anzuzeigen.“...
  • Seite 5: Sicherheit

    Helm fahren. Fahren Sie nie reihändig. Es besteht akute Sturz- gefahr. • Es besteht keine Führerscheinplicht. Nehmen Sie die Batterie aus dem Pedelec, bevor • Es besteht keine Versicherungsplicht. Sie Arbeiten am Pedelec beginnen. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 6: Batterie

    Eine Batterie darf weder Hitze (z.B. Heizkörper) cken des Feuers hervorgerufen werden. noch Feuer ausgesetzt werden. Externe Hitzeein- wirkung kann zur Explosion der Batterie ühren. Zudem reduzieren hohe Temperaturen die Batte- rielebensdauer. Sorgen Sie beim Laden immer ür eine ausreichende Lutzirkulation. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 7: Ladegerät

    Fall, indem Sie das Ladegerät dort die Batterie wärmer, unterbrechen Sie sofort den lagern, wo Sie es betreiben. Ladevorgang. Eine solche Batterie darf nicht mehr benutzt werden und muss dem Händler zur Prü- ung übergeben werden. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 8: Motor

    Ihrem Fachhändler durchühren. Für den Fall, dass Sie selbst etwas festschrauben oder ändern müssen, inden Sie am Ende der „Original- betriebsanleitung | Allgemein“ (CD) eine ausührli- che Liste mit den Anzugsmomenten, die unbedingt eingehalten werden müssen. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 10: Erste Schritte

    M5-Schraube (Ø 5 mm) mit 5,5 Nm an. 3.3.2 Schnellspanner Zum Öfnen muss der Spannhebel um 180° umgeklappt werden – Sie sehen den Schritzug „OPEN“. Zum Schließen klappen Sie den Spannhebel wieder um 180° zu – Sie sehen den Schritzug „CLOSE“. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 11: Schnellstart

    Batterie komplett geladen. Ziehen Sie den Stecker des der Schlüssel nicht mehr im Schloss steckt. Ladegeräts aus der Ladebuchse und entfernen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose. 8. Drücken Sie die -Taste am Bedien element, um das Antriebssystem einzuschalten. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 12: Batterie Laden

    Batterie aber, wenn sie bei einer Umgebungstempe- zung. Üben Sie das Anfahren an einem sicheren ratur zwischen 10˚C und 30˚C geladen wird. Ort, bevor Sie sich in den Straßenverkehr wagen. SITZROHRBATTERIE Batterie im Ladegerät Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 13: Batterie Entnehmen

    Ladestation. Die LED im Ladegerät leuchtet UNTERROHRBATTERIE SITZROHRBATTERIE grün. Batterie entnehmen 3. Es empiehlt sich, den Schlüssel jetzt abzuziehen und zu verwahren, damit er nicht abbricht oder verloren geht. SITZROHRBATTERIE Auladen der Batterie Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 14: Batterie Einsetzen

    Laden Sie die Batterie am besten bei Temperatu- ren zwischen +10° C und +30° C auf. Bei tieferen Ladetemperaturen verlängert sich die Ladezeit, bei Temperaturen über +45° C wird die Batterie nicht geladen. Es empiehlt sich, die Batterie bei Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 15: Batterieinformationssystem

    67 – 51% •• 2 LEDs leuchten 50 – 34% • 1 LED leuchtet 33 – 17% 1 LED blinkt 16 – 0% 5 LEDs blinken schnell 0% oder Überlastung * 1. LED blinkt schnell Ladefehler ** Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 16: Batteriemanagement

    Sie dann aber bitte darauf, die in den Schlafmodus versetzt werden. Hierzu drü- Batterie nicht auch noch zu laden. cken Sie bitte ür acht Sekunden die push-Taste. Lassen Sie die push-Taste los, sobald die zweite LED auleuchtet. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 17: Aubewahrung

    • Stellen Sie das Ladegerät nur in einer sicheren, „Ersatzschlüssel“ aus. stabilen Position auf geeigneter Oberläche auf. 4. Folgen Sie den Anweisungen. • Decken Sie das Ladegerät nicht ab und stellen Sie keine Gegenstände darauf, um Überhitzung und Feuer zu vermeiden. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 18: Bedienelement Und Display

    7 Bedienelement und Display Das Pedelec Impulse 2.0 lässt sich über zwei Elemente Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte. Laden steuern. Am Lenkergrif inden Sie das Bedienelement, in Sie Ihre Batterie ausschließlich mit dem mitge- der Lenkermitte beindet sich das Display.
  • Seite 19: Ein-/Ausschalten

    Stufe. Betätigen Sie die -Taste, wird die Unter- geringer Leistung. stützung mit jedem Knopfdruck schwächer. Keine Unterstützung. Die Batte- rie-Anzeige leuchtet noch. Sie können mit den / -Tasten zwischen den einzelnen Unterstützungsmodi hin- und herschalten. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 20: Anzeige Des Batterieladezustands

    Die Kosten, die während der aktuellen Tour und der gesamten Nutzungsdauer entstanden sind. • Die Einsparungen in Euro und CO2, die gegen- über einer Fahrt mit dem PKW erreicht wurden. • Die gesamten Kilometer, die zurückgelegt wur- den. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 21: Anzeige Der Unterstützung

    Kapitel 7.4.6 • Zurück Mit den / -Tasten am Bedienelement können Sie die Menüunterpunkte anwählen. Durch Drücken der -Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. Es werden Ihnen die jewei- ligen Inhalte angezeigt. Um von den Menüunterpunkten Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 22: Geräteeinstellungen

    Durch kurzen Druck auf die -Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und gelangen danach wieder zur Anzeige der 7.4.4.2 Antrieb Menüunterpunkte. Wählen Sie mit der / -Taste zwischen: • Radumfang • Shit Sensor • Climp Assist • Zurück Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 23: Sonstiges

    Mit dem Climp-Assist können Sie die Reaktionszeit wird. Navigieren Sie mit der / -Taste und wählen Sie des Kratsensors beeinlussen. Je niedriger Sie den das gewünschte Zeichen. Drücken Sie bitte nur kurz die Wert einstellen, desto träger wird das System. Je Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 24: Kostenvorgaben

    -Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und gelangen danach wieder zur Anzeige der Menüunterpunkte. 7.4.6 Kostenvorgaben Über den Menüunterpunkt Kostenvorgaben gelangen Sie zu den Unterpunkten: • Kratstofpreis • Kratstoverbrauch Ø • Kratstofart • Stromkosten • Zurück Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 25: Der Motor

    Maximum erreicht hat. Dann wird Batterie ausreichend selbst auf, um bei niedrigen sie automatisch reduziert und schaltet, in allen Außentemperaturen nicht zu stark an Leistung zu Gängen, bei etwa 25 km / h ab. Je nachdem in wel- Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 26: Wirtschatlich Pedelec Fahren

    Antrieb. Es handelt sich um ein Verschleißteil, auf das eine Gewährleistung von zwei Jahren gewährt wird. Durch seine zusätzliche Leistung werden Verschleißteile wie Antrieb und Bremsen stärker beansprucht als bei ei- nem normalen Fahrrad. Durch die erhöhte Krateinwirkung verschleißen diese Teile stärker. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 27: Fehlerdiagnose Und -Behebung

    Die LED im Ladegerät (falls vor- In diesem Fall ist der Lade- Trennen Sie die Batterie vom Ladegerät und wen- handen) blinkt rot strom zu hoch den Sie sich an Ihren Fachhändler. Er muss Batte- rie und Ladegerät prüfen. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 28: Reinigung

    Der Motor Ihres Pedelecs sollte regelmäßig von Schmutz bereit werden, am besten mit einer trockenen Bürste Achten Sie darauf, dass beim Reinigen kein Wasser ins oder einem feuchten (nicht nassen) Tuch. Die Reinigung Ladegerät eindringt. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 29: Technische Daten

    2,25 Ah 3,4 Ah IMPULSE LI-ION-SITZROHRBATTERIE Spannung 36 V 36 V Kapazität 11 Ah 15 Ah Energieinhalt 396 Wh 540 Wh Gewicht 2,85 kg 2,95 kg Ladezeit 4 Stunden 5 Stunden Zelle 2,25 Ah 3,1 Ah Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0...
  • Seite 30 Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Benutzung Ihres neuen Pedelecs mit Impulse Antrieb. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Derby Cycle Werke GmbH / Raleigh Univega GmbH. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Derby Cycle Werke GmbH / Raleigh Univega GmbH Siemensstraße 1–3...

Inhaltsverzeichnis