Wenn die Batterie voll ist, wird als Restreichweite
ein Wert angezeigt, der unter durchschnittlichen Be
dingungen erreicht werden kann. Wenn sich die Um
stände der Fahrt, beispielsweise durch das Befahren
einer Steigung ändern, kann sich auch der angezeigte
Wert kurzfristig verringern. Bitte beachten Sie diesen
Umstand bei der Planung Ihrer Touren. Mit der Zeit
werden Sie herausfinden, welche Reichweiten Sie bei
Ihrem Fahrstil und bei Ihren Umgebungsbedingungen
erreichen können. Vermutlich kennen Sie diesen Ef
fekt von der Restweitenanzeige Ihres Autos.
3.3.6 Display-Taste und Untere Mode-Taste
Sobald Sie die DisplayTaste und die Untere ModeTaste
gleichzeitig drücken, haben Sie die Möglichkeit, den Rei
fenumfang einzustellen.
3.3.6.1 Reifenumfang
Der Reifenumfang wird in Millimetern angezeigt. Indem
Sie die Obere oder die Untere ModeTaste drücken, haben
Sie die Möglichkeit die Reifengröße einzustellen.
3.4
Schiebehilfe
Es besteht die Möglichkeit, von Ihrem Fachhändler eine
sogenannte Schiebehilfe montieren zu lassen. Die Schie
behilfe kann an Modelle bis Baujahr 2012 nur an Motoren
ohne Rücktrittfunktion montiert werden. Ab 2013erMo
dellen kann sie ebenfalls an Motoren mit Rücktrittfunktion
montiert werden.
Die Schiebehilfe bewegt das Pedelec langsam (mit ma
ximal 6 km/h) voran, ohne dass Sie in die Pedale treten
müssen, zum Beispiel wenn Sie auf engem Raum rangieren
oder Ihr Pedelec aus einer Tiefgarage schieben. Bei den
Motoren mit Rücktrittfunktion drehen die Pedalen mit,
wenn Sie die Schiebehilfe verwenden. Passen Sie auf, dass
Sie nicht mit den Beinen in den Drehbereich der Pedale
kommen. Falls doch, schaltet der Motor ab und wird nur
durch loslassen und erneutes Drücken der Schiebehilfe
Taste wieder aktiviert.
Die Schiebehilfe ist nicht als Anfahrhilfe
geeignet.
4 Bedienelemente:
Fehlerdiagnose und -behebung
Die Bedienelemente zeigen Ihnen auch Fehler und techni
sche Störungen an. Sollte ein Problem in der elektrischen
Anlage des Pedelecs auftreten, versuchen Sie zuerst, es
mit Hilfe folgender Auflistungen zu lösen. Sie beschreiben
mögliche Fehlerursachen und Lösungen des Problems.
Sollte die Störung weiterhin bestehen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Lassen Sie den Elektroantrieb bei Ihrem Fachhändler
regelmäßig überprüfen. Führen Sie keine Arbeiten am
Elektroantrieb oder der Batterie selbst durch. Fehlen
de Fachkenntnisse können schwere Unfälle zur Folge
haben. Wenden Sie sich grundsätzlich an Ihren Fach
händler, wenn Sie ein Problem mit dem Elektroantrieb
oder mit der Batterie haben.
Lassen Sie auch die elektrischen Teile Ihres Pedelecs
nur durch Originalteile ersetzen. Das dient Ihrer Si
cherheit und verhindert, dass es im Schadensfall Pro
bleme mit der Gewährleistung gibt.
III Bedienungsanleitung | Pedelec mit Mittelmotor
17