Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Desinfektion - Sartorius 16420 Betriebsanleitung

Sterisart universal-pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 Reinigung, Desinfektion

Achtung!
Anschlüsse hinten sind nicht dicht.
®
Die Sterisart
Universal-Pumpe ist, sofern sie nicht in eine Isolatorarbeitsplatte
dicht eingebaut ist, nicht für die Desinfektion (gasförmig oder vernebelt) mit
Peressigsäure, H
O
oder andere im Isolator gebräuchliche Dekontaminations-
2
2
verfahren geeignet. Im fachgerecht eingebauten Zustand im Isolator können
diese Desinfektionsmittel eingesetzt werden.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in die Steckerbuchse der externen Bedieneinheit
gelangen. Wird in dem Reinigungsprozess die externe Bedieneinheit über
den Steckkontakt abgezogen, so muss die mitgelieferte Schutzkappe auf die
Steckerbuchse aufgesetzt werden.
– Vor der Reinigung des Pumpenrotors schalten Sie die Pumpe am Netzschalter aus
und entfernen Sie das Netzkabel.
Zur Reinigung müssen folgende Teile von der Pumpe abgenommen werden:
– Bügel, Exzenterhebel, Stativ und Ablaufbehälter
– Entfernen des Pumpenkopfs:
– Der Rotor muss per Hand so gedreht werden, dass die Markierung auf der
Oberseite (schwarzer Punkt) nach hinten weist.
– Die Markierung kennzeichnet die Position der Befestigungsschraube, die sich im
Rotormittelteil befindet.
– Lösen Sie diese Schraube mit einem 4 mm Inbusschlüssel. Drehen Sie die Schraube
nicht ganz heraus.
– Ziehen Sie den Rotor nach oben ab.
– Ziehen Sie den Geschwindigkeitswählknopf nach oben ab.
IP-Schutz einhalten! Es darf keine Flüssigkeit in die Sterisart
gelangen. Vor der Reinigung, Wartung oder Reparatur das Gerät von der
Betriebsspannung trennen.
Reinigung der Edelstahloberflächen:
Das Edelstahlgehäuse kann in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Edelstahl-
teile mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Handelsübliche Reiniger, die für Edels-
tahl geeignet sind, können gefahrlos eingesetzt werden. Zur Oberflächendesinfektion
handelsübliche Desinfektionsmittel, die für Edelstahl geeignet sind, einsetzen.
Keine Reinigungsmittel für das Edelstahlgehäuse verwenden, die Natronlauge, Essig-,
Schwefel- oder Zitronensäure enthalten. Die Verwendung von Putzschwämmen aus
Stahlwolle ist verboten.
Alle Edelstahloberflächen können mit folgenden Produkten wischend feucht gereinigt
werden:
– Peressigsäure, H
O
und Essigsäure (2,5 %)
2
2
– Quartäres Ammonium
– Formaldehyd und Glutaraldehyd
– Isopropylalkohol
– Ethanol 70%
Autoklavierbar bei 121° und 20 Minuten sind: Bügel, Exzenterhebel, Wählknopf,
Stativ, Flaschenhalter, Flaschengegenhalter und Ablaufbehälter (komplett).
®
Universal-Pumpe
Reinigung, Desinfektion
57

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis