Pflege und War-
WICHTIG! Vor Wartungs- und Montagearbeiten am Brenner: Schweißgerät abschalten!
tung
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sind nachstehende Punkte zu beach-
ten:
1
2
3
4
5
6
7
8
12
Nach jedem Wechsel der Drahtspule ist der einwandfreie Einlauf in die Drahtdüse zu
kontrollieren. Bei ausgeschliffener Drahtdüse, diese erneuern und Drahteinlauf neu
einstellen.
Kontaktrohr abschrauben und das ausgelegte Schlauchpaket mit trockener Pressluft
von vorne durchblasen.
Schweißperlen im Inneren der Gasdüse mit Düsenreiniger entfernen.
Kontaktrohr kontrollieren. Durch ständigen Drahtdurchlauf wird die Bohrung größer
und es entsteht durch schlechten Stromübergang ein unruhiger Lichtbogen.
Zentralanschluss nachziehen.
Regelmäßig Wasserstand und Wasserqualität kontrollieren (nötigenfalls nachfüllen
oder wechseln!)
Wasser-Rückflussmenge im Kühlmittelbehälter überwachen. Wird der Brenner ohne
Kühlwasser in Betrieb genommen, hat dies meist einen Defekt von Brennerkörper
oder Schlauchpaket zur Folge (kein Garantieanspruch!)
Hinweise über das Mischverhältnis mit Spiritus bei Minusgraden erhalten Sie aus der
jeweiligen Geräte-Bedienungsanleitung.