Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Unabsichtlich anlaufendes Gerät, Berührung von
stromführenden Teilen
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Fehler
Kontrolllampe Drehrich-
tung blinkt (nur 3-phasi-
ge Geräte)
Kontrolllampe Betriebs-
bereitschaft erlischt bzw.
Gerät läuft nicht
Kontrolllampe Service
blinkt 1x
Kontrolllampe Service
blinkt 2x
Kontrolllampe Service
blinkt 3x
Kontrolllampe Service
blinkt 4x
Kontrolllampe Service
blinkt 5x
Kontrolllampe Service
blinkt 6x
Kontrolllampe Brenn-
stoff leuchtet
Kontrolllampe System-
pflege leuchtet
Kontrolllampe Reini-
gungsmittel leuchtet
Gerät baut keinen Druck
auf
14
Ursache
Keine Netzspannung
Wassermangel
Leckage im Hochdrucksystem
Fehler in der Spannungsversorgung oder
Stromaufnahme des Motors zu groß
Motor überlastet/überhitzt
Störung tritt wiederholt auf
Abgastemperaturbegrenzer hat ausge-
löst
Störung tritt wiederholt auf
Reedschalter in der Wassermangelsi-
cherung verklebt oder Magnetkolben
klemmt
Flammfühler hat den Brenner abgeschal-
tet
Brennstofftank ist leer
Systempflegebehälter ist leer
Reinigungsmitteltank ist leer
Luft im System
Druck ist auf MIN eingestellt
Feinfilter verschmutzt
Wasserzulaufmenge zu gering
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Behebung
1. Die Pole am Gerätestecker tauschen.
Abbildung L
1. Den Netzanschluss und die Zuleitung prü-
fen.
1. Den Wasseranschluss und die Zuleitungen
prüfen.
1. Das Hochdrucksystem und die Anschlüsse
auf Dichtigkeit prüfen.
1. Den Netzanschluss und die Netzsicherun-
gen prüfen.
2. Den Kundendienst benachrichtigen.
1. Den Geräteschalter auf "0/OFF" stellen.
2. Das Gerät abkühlen lassen.
3. Das Gerät einschalten.
1. Den Kundendienst benachrichtigen.
1. Den Geräteschalter auf "0/OFF" stellen.
2. Das Gerät abkühlen lassen.
3. Das Gerät einschalten.
1. Den Kundendienst benachrichtigen.
1. Den Kundendienst benachrichtigen.
1. Den Kundendienst benachrichtigen.
1. Den Brennstoff auffüllen.
1. Die Systempflege auffüllen.
1. Das Reinigungsmittel auffüllen.
1. Pumpe entlüften:
a Das Reinigungsmittel-Dosierventil auf
"0" stellen.
b Das Gerät bei geöffneter Hochdruckpis-
tole mit dem Geräteschalter mehrfach
ein- und ausschalten.
c Die Druck-/Mengenregulierung der
Pumpeneinheit bei geöffneter Hoch-
druckpistole auf- und zudrehen.
Hinweis
Durch Demontieren des Hochdruckschlauchs
vom Hochdruckanschluss wird der Entlüf-
tungsvorgang beschleunigt.
2. Bei Bedarf das Reinigungsmittel nachfül-
len.
3. Die Anschlüsse und die Leitungen prüfen.
1. Den Druck auf MAX stellen.
1. Den Feinfilter reinigen, bei Bedarf erset-
zen.
1. Die Wasserzulaufmenge prüfen (siehe
Technische Daten).
Deutsch