Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radiobetrieb - Clarion VRX653R Installation Und Betriebsanleitung

Monitor und radio mit cd/dvd-wechslersteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundbetrieb
3. Den JOYSTICK ¡ nach rechts oder links
drücken, um entweder das
Lautstärkeverhältnis zwischen rechtem und
linkem Kanal ("BALANCE") bzw. Front-
und Heckkanal ("FADER") einstellen zu
können.
4. Den JOYSTICK ¡ nach oben oder unten
drücken, um die Einstellung vorzunehmen.
Einstellbereich für Balance: L13 bis R13
Einstellbereich für Fader: Front 12/Heck 12
5. Nach der Einstellung den JOYSTICK ¡ nach
rechts oder links drücken, um zu "MENU"
(Menü) zu gehen. Anschließend die
Eingabetaste in der Mitte des JOYSTICK ¡
drücken, um auf AUDIO-Betriebsart zu
schalten.
Loudness-Ein/Ausschaltung
Durch den Loudness-Effekt werden Tiefen und
Höhen für Erzeugung eines natürlichen Klangs
angehoben. Beim Hören von Musik mit
niedriger Lautstärke, sollte der Loudness-Effekt
angewendet werden.
∗ Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
1. Zum Aktivieren der Loudness-Funktion die A-
M-Taste & mindestens 1 Sekunde drücken.
Die Anzeige "LD" leuchtet auf dem Display
auf.
2. Zum Ausschalten der Loudness-Funktion die
A-M-Taste & erneut mindestens 1 Sekunde
drücken. Die Anzeige "LD" im Display
erlischt.
CT-Funktion (Uhrzeit)
Durch die CT-Funktion werden CT-Daten, die
von einem RDS-Sender übertragen werden,
empfangen und die Uhrzeit angezeigt. Für
Einstellung des CT-Display die DISP-Taste @
betätigen.
∗ Wenn keine CT-Daten empfangen werden, wird
im Display "CT--:--" angezeigt.
Hinweis:
• CT-Daten werden in einigen Ländern sowie von
bestimmten Sendern nicht übertragen. In
bestimmten Gegenden könnten die CT-Daten
nicht korrekt angezeigt werden.
124
VRX653R

Radiobetrieb

Radiohören
1. Die FNC-Taste 1 betätigen und
Radiobetrieb einstellen. Die Frequenz oder
PS wird angezeigt.
∗ PS: Programmdienstname
2. Die BND-Taste % betätigen und den
Radiowellenbereich einstellen. Jedesmal
wenn die Taste betätigt wird, ändert sich der
Radioempfangswellenbereich in folgender
Reihenfolge:
UKW1 ➜ UKW2 ➜ UKW 3 ➜ AM (MW/LW)
➜ UKW1...
3. Für Einstellung des gewünschten Senders
die SEARCH-Taste 2 rechts oder links
betätigen.
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung,
Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung
und Festsendereinstellung.
Sendersuchlauf
Es gibt 2 Arten des Sendersuchlaufs: DX SEEK
und LOCAL SEEK.
DX SEEK erlaubt die Abstimmung aller
empfangbaren, d.h. auch entlegenen Sender,
LOCAL SEEK hingegen beschränkt die Suche
auf starke Sendersignale.
1. Die BND-Taste % betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen.
(UKW oder AM (MW/LW))
2. Einen Sender einstellen.
∗ Falls im Display "MANU" aufleuchtet (oder
falls das Gerät eingefahren und die Anzeige
"SRCH" erloschen ist), die BND-Taste %
mindestens 1 Sekunde lang drücken.
Dadurch erlischt "MANU" im Display (bzw.
bei eingezogenem Gerät leuchtet die
Anzeige "SRCH" auf), wonach die
Suchlauffunktion verfügbar ist.
∗ Wenn "TA" im Display aufleuchtet, werden
automatisch TA-Sender gesucht.
G DX SEEK
Für automatische Sendersuche die SEARCH-
Taste 2 rechts oder links betätigen.
Wenn die SEARCH-Taste 2 rechts betätigt
wird, werden Sender mit höheren Frequenzen
gesucht; wird die SEARCH-Taste 2 links
betätigt, werden Sender mit niedrigeren
Frequenzen gesucht.
∗ Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird "DX
SEEK" im Display angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis