16
Nicht geerdete Ausführung: Bei einer nicht geerdeten Sonde besteht keine Verbindung zwischen
Thermoelement und Sensorwandung. Man spricht auch von einer isolierten Messstelle. Die
Ansprechzeit ist langsamer, als bei der geerdeten Ausführung.
RTD Widerstandsthermometer:
Sensortyp
Pt100 (TF) iTHERM StrongSens
Pt100 (TF) iTHERM QuickSens
Pt100 (TF) Standard
Pt100 (WW) erweiterter Messbereich
Pt100 (TF) Basis
1)
Ist die Einstecklänge IL > 1 400 mm (55 in), dann beträgt der Durchmesser des Messeinsatzes 3 mm (0,12
in) an der Sensorspitze und 6 mm (0,24 in) an der Oberseite.
Mantelleitung, Außendurchmesser ID; Material
⌀6 mm (0,24 in)
Der Mantel besteht aus Edelstahl und ist mit einem Magnesiumoxid
(MgO)-Pulver gefüllt. Der Primärsensor ist für höchste Vibrations-
festigkeit in der Sensorkappe fest vergossen.
⌀3 mm (0,12 in)
1)
Der Mantel besteht aus Edelstahl. Der Primärsensor ist für kürzeste
Ansprechzeiten am Boden der Sensorkappe angelötet.
⌀6 mm (0,24 in)
Der Mantel besteht aus Edelstahl und ist mit einem Magnesiumoxid
(MgO)-Pulver gefüllt. Der Primärsensor ist für kürzeste Ansprech-
zeiten am Boden der Sensorkappe angelötet.
⌀3 mm (0,12 in)/⌀6 mm (0,24 in)
Der Mantel besteht aus Edelstahl und ist mit einem Magnesiumoxid
(MgO)-Pulver gefüllt. Der Primärsensor ist in der Insertspitze in ver-
dichtetem MgO-Pulver eingebettet.
⌀3 mm (0,12 in)/⌀6 mm (0,24 in)
Der Mantel besteht aus Edelstahl und ist mit einem Magnesiumoxid
(MgO)-Pulver gefüllt. Der Primärsensor ist in der Insertspitze in ver-
dichtetem MgO-Pulver eingebettet. Der drahtgewickelte Sensor
erlaubt einen Messbereich von –200 ... +600 °C (–328 ... +1 112 °F).
Es sind einfach oder doppelte Sensorelemente verfügbar.
⌀6 mm (0,24 in)
Der Mantel besteht aus Edelstahl SS316L. Der Primärsensor, ein
Dünnfilm Pt100, ist in der Insertspitze verbaut.
iTHERM TS211
A0026087
Endress+Hauser