iTHERM TS211
1
Endress+Hauser
2
3
Alle Abmessungen in mm (in).
IL
Messeinsatzlänge
ILa Nutzbare Länge
1
Ex-Ausführung für Ex d / XP-Anwendungen (IL = A - B + SC + 56 mm (2,2 in))
2
Standardnippel (IL = A - B + SC + 18 (0,71))
3
Messeinsatz mit QuickNeck ½" NPT (IL = A - B + SC + 84 (3,3))
4
Messeinsatz mit iTHERM QuickNeck (obere Hälfte) zum Einbau in ein bestehendes Schutzrohr mit iTHERM
QuickNeck
A
Länge Schutzrohr
B
Bodendicke
SC
Federweg
Voraussetzung ist, dass die Messeinsatzlänge (IL) dem Schutzrohr angepasst werden muss. Dies
kann mithilfe der oben angegebenen Formeln berechnet werden.
Der Messeinsatz besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Sensor an der Spitze, einem elektrischen
Anschluss am oberen Ende und dazwischen einer mineralisolierten Mantelleitung bzw. einem Edel-
stahlröhrchen mit isolierten Litzen. Beim RTD ist das Sensorelement je nach Sensortyp fest mit
einem Keramikverguss in eine Sensorkappe eingebettet, am Boden der Sensorkappe angelötet oder
in eine verdichtete mineralische Isolierung eingebettet.
Für Thermoelemente gibt es zwei verschiedene Bauformen:
Geerdete Ausführung: Hier ist das Thermoelement an der Verbindungsstelle mechanisch und elekt-
risch leitend mit der Innenseite der Mantelleitung verbunden. Dies führt zu einer guten Wärmeüber-
tragung von der Sensorwandung zur Messspitze des Thermoelements.
3
4
A0039458
A0026086
15