Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Reinigung - Ducati hyperstrada Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Reinigung

Um den ursprünglichen Glanz der Metallflächen und
der lackierten Teile auf Dauer zu erhalten, muss das
Motorrad je nach Einsatz und Straßenzustand
regelmäßig gereinigt werden. Hierzu sind spezielle,
möglichst biologisch abbaubare Produkte zu
verwenden. Der Gebrauch von aggressiven
Reinigungsmitteln oder Lösungen ist zu vermeiden.
Zur Reinigung des Plexiglases und der Sitzbank nur
Wasser und Neutralseife verwenden.
Die Aluminiumteile regelmäßig und von Hand
reinigen. Spezifisch für Aluminium ausgelegte
Reinigungsmittel verwenden, die KEINE reibende
Substanzen oder Ätznatron enthalten.
Hinweise
Keine Schwämme mit reibender Oberfläche
oder Scheuerwolle sondern nur weiche Lappen
verwenden.
Auf Motorräder, bei denen eine unzureichende
Instandhaltung festgestellt werden kann, wird keine
Garantie geleistet.
Wichtig
Das Motorrad nicht sofort nach seinem Einsatz
waschen, da es in diesem Fall, durch das Verdampfen
des Wassers, auf den noch heißen Oberflächen zu
Schlierenbildung kommen kann.
Keine Heißwasser- oder Hochdruckstrahler auf das
Motorrad richten.
Der Einsatz von Hochdruckreinigern könnte zu
schweren Funktionsstörungen an Gabel, Radnaben,
elektrischer Anlage, Kondensbildung im
Scheinwerfer (Beschlag), Gabeldichtungen,
Lufteinlassöffnungen und Schalldämpfern führen
und damit die Sicherheitsmerkmale des Motorrads
beeinträchtigen.
Sollten einige Motorteile besonders verschmutzt
oder schmierig sein, kann man für deren Reinigung
ein Fettlösemittel verwenden. Dabei ist jedoch zu
vermeiden, dass es mit den Antriebsorganen (Kette,
Ritzel, Kettenblatt usw.) in Kontakt kommt.
Das Motorrad mit lauwarmem Wasser abspülen und
mit einem Wildledertuch nachtrocknen.
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis