7 Fehlerbehebung
Ursache
Der Motorschutz ist zu niedrig
eingestellt.
Das Laufrad lässt sich mit der
Hand nur schwer drehen.
Die Antriebseinheit kann nicht auf
allen drei Phasen die korrekte
Spannung erhalten.
Die Phasenströme schwanken
oder sind zu hoch.
Die Isolierung zwischen den
Phasen und der Masse im Stator
ist defekt.
Die Dichte des Fördermediums ist
zu hoch.
Die Umgebungstemperatur liegt
über der maximal zulässigen
Umgebungstemperatur.
Der Überlastschutz verzeichnet
eine Störung.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Vertriebs- und
Servicevertreter.
Geben Sie immer die Seriennummer des Produkts an, siehe
10.
7.7 Die Pumpe liefert zu wenig oder gar kein Wasser
GEFAHR: Quetschgefahr
Bewegte Teile können eine Gefahr für Quetschverletzungen darstellen. Trennen Sie vor der
Wartung immer die Stromversorgung und sperren Sie diese, um ein unerwünschtes
Wiedereinschalten zu verhindern. Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tode führen.
HINWEIS:
Betreiben Sie das Gerät NICHT zwangsweise wiederholt, wenn der Motorschutzschalter
ausgelöst hat. Andernfalls können Schäden an den Geräten entstehen.
38
Abhilfemaßnahme
Stellen Sie den Motorschutzschalter gemäß dem Typenschild und -
falls vorhanden - dem Kabeldiagramm ein.
• Reinigen Sie das Laufrad.
• Reinigen Sie den Brunnen.
• Prüfen Sie, ob das Laufrad ordnungsgemäß eingestellt ist.
• Überprüfen Sie die Sicherungen. Tauschen Sie die ausgelösten
Sicherungen aus.
• Wenn die Sicherungen intakt sind, benachrichtigen Sie einen
zertifizierten Elektriker.
Wenden Sie sich an einen Vertriebs- und Servicevertreter.
1. Prüfen Sie den Isolationswiderstand zwischen den Phasen sowie
zwischen jeder Phase und Masse mit einem Isolationsmesser.
Überprüfen Sie mit einem Isolations- und Durchgangsmessgerät
mit 1000 V DC, ob der Widerstand zwischen den Phasen sowie
zwischen einer beliebigen Phase und der Masse > 5 MΩ liegt.
2. Bei einem geringeren Isolationswiderstand gehen Sie
folgendermaßen vor:
Wenden Sie sich an einen Vertriebs- und Servicevertreter.
Stellen Sie sicher, dass die maximale Dichte 1100 kg/m³ beträgt.
• Tauschen Sie das Laufrad aus, oder
• Setzen Sie eine geeignetere Pumpe ein
• Wenden Sie sich an einen Vertriebs- und Servicevertreter.
Die Pumpe darf für eine solche Anwendung nicht verwendet werden.
Tauschen Sie den Überlastschutz aus.
2004 Ready 4, 4L Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Produktbeschreibung
auf Seite