Herunterladen Diese Seite drucken

Korg microKORG2 Blitzstart Seite 6

Synthesizer/vocoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microKORG2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Soundbearbeitung
Die Programme bestehen aus zwei Timbres, von denen jedes
über drei Oszillatoren (OSC), einen Rauschgenerator (NOISE),
ein Filter, einen Filter-Hüllkurvengenerator, einen Verstärker-
Hüllkurvengenerator, zwei LFOs und sechs Patches verfügt.
Zusätzliche Effekte verleihen Ihnen größtmögliche Freiheit
beim Kreieren Ihrer eigenen Sounds.
Bearbeiten
1
Drücken Sie die TIMBRE-Taste
, um das zu
bearbeitende Timbre auszuwählen.
Hinweis: Dies ist für Dualprogramme aktiviert, nicht aber für
Einzelprogramme.
2
Drücken Sie die TIMBRE EDIT-Tasten
Sektion des Parameters auszuwählen, den Sie bearbeiten
möchten. Mit jedem Drücken der Tasten schaltet die Seite
weiter.
3
Drehen Sie die Edit Control-Regler 1–5
Parameterwerte zu bearbeiten.
Mehr zu den Parametern finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Lautstärkebalance zwischen den beiden TImbres
einstellen
1
Drücken Sie die TIMBRE-Taste
2
Drehen Sie die Edit Control-Regler 1–4
Lautstärke und Pan einzustellen.
Anzeige des Oszilloskops
1
Drücken Sie die FUNCTION 3-Taste (SCOPE)
das Oszilloskop anzuzeigen/zu verbergen.
Bei angezeigtem Oszilloskop können Sie im Display die
Wellenform sehen, wenn Sie eine Taste der Tastatur anschlagen.
Den Gesangsprozessor verwenden
Den Vocoder spielen
Der Vocoder verwendet das über ein Mikrofon oder eine
andere Quelle eingegebene Audiosignal zur Modulation der
Wellenform des Oszillators, was sich anhört, als würde das
Instrument sprechen.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst aus dem Programm
auszuwählen, das verfügbar ist, wenn die ON/OFF-LED der
VOCODER-Taste
leuchtet (siehe „Voice Name List").
, um die
, um die
1
Drücken Sie die VOCODER-Taste
gleichzeitig die ON/OFF-Taste
Vocoder ein-/auszuschalten.
2
Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon und regeln Sie
die Mikrofon-Lautstärke mit dem MIC-Regler
für einige Sekunden.
Hinweis: Regeln Sie den Eingangspegel so, dass oben links im
, um
Display „MIC™" nicht in Rot angezeigt wird. Regelt den
Signalpegel nach der A/D-Wandlung.
3
Spielen Sie nun die Tastatur und singen Sie ins
Mikrophon.
, um
Vornehmen von Einstellungen
1
Drücken Sie die VOCODER-Taste
VOCODER und FILTER-BAND aufzurufen.
2
Bedienen Sie die Edit Control-Regler 1–5
Parameter zu bearbeiten.
Beispiele für Parameter:
• Mic Direct: stellt den direkten Ausgangspegel des Mikrofonsignals ein
• Synth D/W: regelt die Balance zwischen den Sounds von Synthie
und Vocoder
• Formant Shift: stellt die jeweilige Cutoff-Frequenz des Filters auf der
Trägerseite ein
3
Mit den TIMBRE EDIT-Tasten
Reglern 1–5
Oszillator-Sektion bearbeitet.
und halten Sie
gedrückt, um den
.
, um die Seiten
, um die
und den Edit Control-
werden die Parameter der jeweiligen
6
Tonhöhenkorrektur mittels Hard Tune
Diese Funktion korrigiert die Tonhöhe der Stimme. Damit
können Sie roboterartige Stimmen erzeugen oder durch
Bearbeitung von Formant eine Stimme fett und tief oder dünn
und hoch klingen lassen.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst aus dem Programm
auszuwählen, das verfügbar ist, wenn die ON/OFF-LED der
HARD TUNE-Taste
leuchtet (siehe „Voice Name List").
1
Drücken Sie die HARD TUNE-Taste
gleichzeitig die ON/OFF-Taste
gedrückt, um Hard
Tune ein-/auszuschalten.
2
Stellen Sie mit dem MIC-Regler
Lautstärke ein (siehe „Den Vocoder Spielen").
3
Sprechen oder Singen Sie ins Mikrophon.
Vornehmen von Einstellungen
1
Drücken Sie die HARD TUNE-Taste
HARD TUNE aufzurufen.
2
Bedienen Sie die Edit Control-Regler 1–3
Parameter zu bearbeiten.
Beispiele für Parameter:
• Intensity: stellt den Grad der Tonhöhenkorrektur ein
• Speed: stellt die Geschwindigkeit der Tonhöhenkorrektur ein
• Formant: ändert den Charakter der Stimme
und halten Sie
die Mikrofon-
, um die Seite
, um die

Werbung

loading