Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaiser Kamera CamFlex Handbuch Seite 53

Die neue abbiegbare kaera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hausanschlusssanierung - DIE Herausforderung
der nächsten Jahre
Hausanschlussleitungen sind je nach geltendem Recht auf ihre
Dichtheit zu überprüfen und ggf. zu sanieren. Nach dem Lan-
deswassergesetz NRW §61a beispielsweise ist diese Dichtheits-
prüfung bis spätestens 31.1.015 durchzuführen. Bis heute
werden diese Vorgaben jedoch oft nur halbherzig umgesetzt.
Dies hat sicher mehrere Ursachen. Politische Entscheidungen,
finanzielle Engpässe und unklare Zuständigkeit lassen Politiker
wie auch Bürger gerne darüber hinwegsehen.
Tatsache ist aber, dass wir nicht mehr lange warten können,
bis wir beginnen, dieses Aufgabengebiet in Angriff zu neh-
men. Bei einer geschätzten Gesamtlänge von 1,5 Mio. km
Anschlussleitungen in Deutschland gibt es über das Schaden-
spotenzial unterschiedliche Auffassungen. Sie reichen von 50
% bis hin zu 90 % beschädigten und / oder undichten Haus-
anschlüssen.
Dieser Aufgabe will sich auch die Firmengruppe Brandenbur-
ger nicht verschließen und entwickelt, basierend auf dem Kern-
wissen der lichtaushärtenden Liner-Systeme, für die Sanierung
von Hausanschlussleitungen vom Haus bis zur Einbindung an
den Hauptkanal eigene Lösungen.
PipeConnect - das Brandenburger Hutprofil - wird die An-
gebotspalette des Hauses Brandenburger zur ganzheitlichen
Sanierung von Hauptkanälen vervollständigen. Wie beim
bewährten
Bran-
denburger
Liner
gewohnt, wird das
Hutprofil
Pipe-
Connect werksei-
tig fertig für den
Baustelleneinbau
produziert. Dabei
wird man sich auf
die bewährte Qua-
Brandenburger Hutprofil PipeConnect
lität für harzimprä-
gnierte Glasfaserverbunde verlassen können. Durch ein ei-
gens entwickeltes und an die Anforderungen angepasstes Hut-
Setz-Equipment mit UV-Aushärtetechnik wird das Hutprofil im
Hauptkanal positioniert, formschlüssig an die Rohrwandung
gepresst und in kürzester Zeit ausgehärtet. Die Aushärtezeiten
herkömmlicher Systeme können dabei deutlich unterschrit-
ten werden. Ein wesentlicher Qualitätsgewinn wird zusätzlich
durch die fehlende Tränkung auf der Baustelle sichergestellt.
Interessant ist das System vor allem für Anwender, die bereits
ein Fräsrobotersystem besitzen und unabhängig vom Typ des
Roboters die Brandenburger Technologie als Ergänzung zu
ihrem Equipment nutzen wollen. Zur Positionierung vor dem
Anschluss wird der Roboter als Fahrwagen genutzt, Steuerung
und Zubehörteile werden separat zur Verfügung gestellt und
sind leicht in vorhandene Fahrzeuge zu integrieren.
Die Verbindung zum Hausanschluss ist nun umgesetzt, der
Hauptkanal ist saniert und dicht, die Hutprofile stellen je nach
Einbindetiefe für den Übergangsbereich eine dichte Anbin-
dung dar. Das Hutprofil dichtet die Leitung in den Hausan-
schluss hin ab, doch bei 60 cm findet sich möglicherweise
im Anschlusskanal eine Undichtigkeit. Eine ganzheitliche Be-
trachtung des Entwässerungssystems ist in diesem Falle auch
vom Gesetzgeber vorgesehen.
Daher entwickelt die Firma Brandenburger den lichtaushär-
tenden Hausanschlussliner InFlex. Die ersten Probebaustel-
len werden im Sommer 009 mit ausgewählten Anwendern
durchgeführt, denn was für das Hutprofil gilt, wird auch beim
Hausanschlussliner InFlex umgesetzt: das Equipment ist kom-
patibel mit gängigen Systemen, die Zusatzinvestitionen wer-
den somit auf ein überschaubares Maß reduziert. Und auch
hier wird es wieder die bekannte und bewährte Qualität von
Brandenburger geben. Ein fertig produzierter, getränkter und
lichtdicht verpackter Liner wird dem Kunden geliefert. Dieser
längt den Liner auf die zu sanierende Leitung passend ab und
kann direkt einbauen: ohne Zeitdruck und ohne Gefahr der
falschen Mischung der Harzkomponenten bzw. der nicht aus-
reichenden Tränkung des trockenen Linermaterials. Bewährte
und weiter entwickelte Lichtquellen ermöglichen eine rasche
Aushärtung. Der Zeitgewinn für den Anwender ist enorm und
auch auf eine ausführliche, Computer gesteuerte Dokumen-
tation wird der Auftraggeber zukünftig nicht mehr verzichten
müssen.
Anwendungsgebiete der Brandenburger Technologie zur Sanierung von Haus-
anschlüssen mit lichthärtenden Schlauchlinern
Brandenburger wird demnach ein vollständiges Sanierungs-
konzept anbieten können, sowohl für den kommunalen als
auch für den privaten Bereich. Dieses ermöglicht es, das
Problem der Hausanschlusssanierung in den Griff zu bekom-
men.
Sind Sie neugierig geworden? Besuchen Sie
uns auf der RO-KA-TECH in Kassel auf un-
serem Messestand H3/08.
Brandenburger Liner GmbH & Co. KG
Anwenderberichte
Taubensuhlstraße 6
D-7689 Landau/Pfalz
Telefon: +49 (0) 63 41 51 04-0
Telefax: +49 (0) 63 41 51 04-155
E-MAIL: info@brandenburger.de
www.brandenburger.de
RO-KA-TECH Journal 01 / 009 |
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis