Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaiser Kamera CamFlex Handbuch Seite 5

Die neue abbiegbare kaera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Offizielle Übergabe der Zertifikate „ZFKD - Zer-
tifizierte Fachkraft für Kanaldienstleistungen" auf
der RO-KA-TECH
Seit Mitte 008 werden die Abschlusslehrgänge „Zertifizierte
Fachkraft für Kanaldienstleistungen" in den verschiedenen
lich geforderten Grundlagen bei Arbeiten in und am Kanal:
Aktuelle arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
sowie notwendiger Schutzimpfungen
Aktuelle Sicherheitsunterweisungen gemäß UVV
Aktuelle Übung von Maßnahmen zur Rettung und
Ersten Hilfe
Aktueller Ersthelfernachweis
Ebenso musste der Nachweis erbracht werden, dass der Teil-
nehmer mindestens 6 Monate, innerhalb von  Jahren vor
Prüfungstermin, im entsprechenden Fachbereich tätig war. In
der Fachrichtung Dichtheitsprüfung konnten folgende 16 Ab-
solventen die Prüfung mit Erfolg bestehen:
Timo Aschmann, proPos GmbH & Co. NMS KG
Dirk Calberlah, Frömling GmbH
Nils Ebben, Baest GmbH
Sascha Fröstl A.N.T. GmbH
Stefan Geist, G. Noé GmbH
Thomas Hassel, Aqua-Abflußdienst GmbH
Eugen Klassen, Richter Rohrreinigung
Martin Koechly, Rudolf Koechly GmbH
Frank Kalkowski, Lassen
Marco Lohan, Marco Lohan Abflusstechnik
Mario Merkel, Norand Städte- und Kanalbau GmbH
Jörg-Maria Natus, Rohr- u. Kanaltechnik Hoffmann
Benedikt Pape, Aqua-Abflußdienst GmbH
Martin Pickl, Mennicke Rohrbau GmbH
Torsten Pommeranz, Ihr Rohrspezi e.K.
Matthias Winter, Möller Kanalreinigung GmbH
Wir gratulieren den Absolventen herzlich zu diesem Erfolg!
In der Fachrichtung Kanalinspektion im Januar 009 haben
folgende neun Teilnehmer Ende Januar 009 den Kurs ab-
solviert:
Timo Aschmann, Rohrstar Schleswig Holstein
GmbH & Co. KG
Uwe Dee, Müntefering Industrie + Städtereinigung
GmbH
Ferdinand Dickhut, Müntefering Industrie + Städte-
reinigung GmbH
Stefan Geist, Noé GmbH
Mario Merkel, Norand Städte- u. Kanalbau GmbH
Udo Müller, Gelsenrohr PLUSKA Rohrreinigungs-
dienst
Fachrichtungen durchgeführt.
Der Prüfungsausschuss nahm
an den Prüfungstagen in einer
schriftlichen,
praktischen
mündlichen Prüfung das erlernte
Wissen ab.
Voraussetzung zur Teilnahme an
der Abschlussprüfung war, neben
einer sechstägigen fachlichen
Qualifikation, die Vorlage von
folgenden Nachweisen der recht-
Jens Randhahn, Städtische Betriebe Minden
Oliver Rösler, Remscheider Kanalsanierung Althaus
Andreas Sokolowski, Sokolowski Schadenbeseiti-
gung
Die Ergebnisse der Abschlussprüfung ZFKD-KI liegen dem-
nächst vor.
und
Abschlusskurs ZFKD-KI am 28. Januar 2009 in Lünen; Friedhelm de la Motte
und Andreas Koch (links) mit den Prüflingen.
Die offizielle und feierliche Übergabe der Zertifikate ZFKD fin-
det im Rahmen der RO-KA-TECH am 20. März 2009 um
12:30 Uhr auf dem Stand H3/12 des VDRK statt.
Wir laden Sie hierzu recht herzlich ein!
„Sachkundelehrgänge Dichtheitsprüfung" von pri-
vaten Abwasserleitungen gemäß § 61 a LWG NRW
bei der SAG-Akademie.
Auf Grundlage der in Kürze vom Ministerium für Umwelt und
Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erlassenen
Verwaltungsvorschrift NRW ist die Sachkunde für die Durch-
führung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen
von unabhängigen Stellen festzustellen.
Die Städte und Gemeinden des Kommunalen Netzwerks
Grundstückentwässerung (KomNetGEW) haben zudem be-
schlossen, ein gemeinsames Verfahren zur Zertifizierung von
Sachkundigen für die Dichtheitsprüfung, entsprechend der
Verwaltungsvorschrift zu entwickeln. Federführend wurden
durch das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur die Rah-
menbedingungen dieser Sachkundeprüfung fixiert.
Neben der fachlichen Qualifikation ist nach derzeitigem Stand
im Rahmen der Sachkundeprüfung der Nachweis zu erbrin-
gen, dass dem Prüfungsteilnehmer die Gerätschaften zur
Durchführung der Kanalreinigung, Kanalinspektion und Dicht-
heitsprüfung für Grundstücksentwässerungsleitungen jederzeit
zur Verfügung stehen.
Die SAG-Akademie GmbH wird als Bildungsträger mit ihrem
Lehrgang „Zertifizierte Fachkraft für Kanaldienstleistungen -
Fachrichtung Dichtheitsprüfung" zukünftig die Sachkundeprü-
fungen mit den entsprechenden Stellen durchführen.
Folgende Termine zu den Abschlusslehrgängen mit eintägiger
Prüfung stehen für das Jahr 009 fest:
30.03. bis 01.04.009, Lünen
18.05. bis 0.05.009, Lünen
0.1. bis 04.1.009, Lünen
VDRK intern
RO-KA-TECH Journal 01 / 009 |
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis