Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaiser Kamera CamFlex Handbuch Seite 16

Die neue abbiegbare kaera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RO-KA-TECH 2009
2009 wird ein spannendes iPEK Jahr mit vielen
neuen Produkten, welche auf der diesjährigen RO-
KA-TECH 2009 in Kassel präsentiert werden.
Im Februar 009 wurde das zusätzliche, 500 m² große, Fir-
mengebäude bezogen. Dort werden nun teilweise Kameras,
Fahrwagen und SMD Bauteile gefertigt. Im neuen Standort
arbeiten zunächst ca. 45 Mitarbeiter. Nahezu die gesamte
Entwicklungsabteilung hat in dem hochmodernem Gebäude
neue Entfaltungsmöglichkeiten gefunden um bei den lau-
fenden Entwicklungen international am Ball zu bleiben. An
beiden Standorten (Hirschegg und Sulzberg) wird iPEK auch
im Jahr 009 weitere Arbeitsplätze schaffen und die bestehen-
den 9 Mitarbeiter weiter fördern.
VisionControl
Anschluesse
FTP Download vom VisionControl Paneel auf jeden Rechner
überspielt werden. Farbige Dateneinblendung ist bereits ver-
Agilios
AC42)
16
| RO-KA-TECH Journal 01 / 009
Auf
der
RO-KA-TECH
präsentiert iPEK die erwei-
terten Funktionen des Be-
dienpultes VisionControl.
Nun ist es möglich Scha-
densbilder nach gängigen
Normen und Vorschriften,
schnell und einfach zu do-
kumentieren. Die einfache
Menüführung, das schnel-
le Linux Betriebssystem
und das unempfindliche
TouchScreen sparen wert-
volle Zeit vor Ort.
Die MPEG4 Videoauf-
zeichnungen können dann
einfach von der internen
Festplatte per USB Daten-
speicher, Flashcard oder
fügbar und weitere gra-
phische Unterstützungen,
sowie
Sprachaufzeich-
nung über integriertes Mi-
krophon oder Bluetooth
Headset folgen in Kürze.
Das im Oktober 008
eingeführte Agilios ® Sy-
stem, konnte innerhalb
kürzester Zeit weltweite
Erfolge verzeichnen. Über
100 Anwender arbeiten
bereits mit dem extrem
stabilen Schiebeschwenk-
kopf PTP70. Zur RO-
KA-TECH stellt iPEK eine
weitere Ergänzung zum
Agilios ® System vor:
Die AC4 Axialkamera
mit lagerichtigem Bild run-
det das Produktprogramm
der Agilios ® nach unten
ab. Weitere Hilfssysteme
werden in Kürze folgen.
Doch die Liste der Neuerungen und Highlights ist noch länger.
Seit Dezember 008 vervollständigt das innovative Satelliten-
system die SUPERVISION ® Produktpalette.
SVRSAT140
System ein. Die Steuerung erfolgt nahezu intuitiv über das
SUPERVISION ® Bedienpult. Es ist kein zusätzliches und platz-
raubendes extra Bedienpult notwendig.
Das Satellitensystem besteht aus dem SVRSAT140 Fahrwa-
gen für Rohrleitungen von 150-600 mm und der SVASAT10
Kabeltrommel. Die Kabeltrommel ermöglicht eine Reichweite
von bis zu 10 m im Hauptkanal oder 90 m im Hauptkanal
und 30 m im Hausanschluss.
SVASAT120
Verschluss
Bedienpult
gen.
International erwartet das Unternehmen weiter Wachstum, da
sich durch den Zusammenschluss mit dem US Konzern IDEX
weitere Vertriebsländer ergeben haben.
Im deutschen Markt bleibt iPEK seiner Vertriebslinie über die
Partner EHLE-HD (Gerichshain), Geha-Tech (Lünen) und Gul-
lyver (Bremen) weiter treu. „Bewährte Strukturen sollte man
nicht ändern und die Erfolge der letzten Jahre geben uns
Das System wird ohne viel
Aufwand mit einer beste-
SUPERVISION ®
henden
Anlage ergänzt und fügt
sich im Design und Funk-
tionalität nahtlos in das
In diesem System haben
die iPEK Entwickler die
Kraft der SUPERVISION ®
Anlage mit den besten Ei-
genschaften eines Schie-
bekamerasystems
ver-
eint. Die Vorschubeinheit
in Verbindung mit dem
PTP70 Kamerakopf bietet
alles was der Anwender
von einem modernen Sa-
telliten-Inspektionssystem
erwartet. (Bild Verschluss)
Die
Schnellspannvorrich-
tung des SVRSAT140 Fahr-
wagens wird ihnen zeigen,
dass es nicht kompliziert
und langwierig sein muss
ein Satellitensystem einzu-
richten. Mit wenigen Hand-
griffen ist das gesamte Sy-
stem voll einsatzbereit. Ihre
Kollegen und Mitarbeiter
werden mit keinem ande-
ren System mehr arbeiten
wollen. (Bild Bedienpult)
Ebenfalls seit Dezember
008 verfügbar: SUPER-
VISION EX geschützt Zone
II nach ATEX. Zone I wird
noch in diesem Jahr fol-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis