Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaiser Kamera CamFlex Handbuch Seite 20

Die neue abbiegbare kaera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RO-KA-TECH 2009
MUSAN - Muffensanierungen in Großprofilen
Die schnelle und leistungsfähige Sanierung in nichtbegeh-
baren Bereichen mit Schlauchverfahren und Injektionsver-
fahren hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und
gehört nunmehr zu den akzeptierten Standardverfahren. In
den begehbaren Großprofilen sind die Alternativen deutlich
überschaubarer. In vielen Fällen ist die Bausubstanz noch aus-
reichend und erfüllt die heutigen Dichtheitsanforderungen.
Anders sieht es bei den Muffenverbindungen von Großprofilen
aus. Gerade bei Betonrohren bilden Muffen die Schwachstel-
len im System. Trotz aller Bemühungen sind die derzeitigen
Abdichtungssysteme immer noch die Ursache für umfang-
reiche Sanierungen.
Die derzeitigen Sanierungssysteme zeichnen sich vor allem
durch hohe Arbeits- und Materialkostenaufwendungen aus.
Die überwiegend manuellen Arbeitsabläufe verlängern oft-
mals den gewünschten zeitlichen Rahmen. Die Eigenschaften
der eingesetzten Sanierungsmaterialien sollen die ursprüng-
Besuchen Sie uns vom 19.-21. März 2009 auf
dem Stand D16/1 auf der X. RO-KA-TECH in
Kassel.
0
| RO-KA-TECH Journal 01 / 009
lich gewünschte Flexibilität der Betonrohrstränge wieder her-
stellen. Praktische Grundlagenuntersuchungen bei bereits vor-
handenen verlegten Rohrsystemen liegen zu dieser Thematik
nur begrenzt vor. Auch händische Sanierungen mit minera-
lischen Materialien werden immer öfter nachgefragt und ein-
gesetzt. Interessanterweise erfüllen diese händische Muffensa-
nierungen nach Jahren die Dichtigkeitsanforderungen.
Auf Grundlage dieser Erfahrungen und den Forderungen der
Auftraggeber nach wirtschaftlich vertretbaren Sanierungskon-
zepten, wurde das MUSAN-System entwickelt. Die Innovation
beinhaltet die Entwicklung eines flexiblen Abdichtungssystems
in Verbindung mit einem angepassten Injektionsbaustoff.
Die Arbeitsvorbereitungen ähneln den bisherigen Verfahren.
Alte Abdichtungen werden aus den Muffen entfernt und der
Spalt fachmännisch gereinigt. Die neue MUSAN-Schalung
wird über den Muffenspalt fixiert und verspannt. Die leich-
te und flexible MUSAN-Spanneinrichtung kann ohne große
Kraftaufwendungen zum Einsatzort transportiert werden. All-
gemein ist das MUSAN-System auf die speziellen Bedürfnisse
der Anwender und den begrenzten Möglichkeiten des Einsatz-
ortes ausgerichtet. Je nach Bedarf werden mehrere Muffen mit
den MUSAN-Schalungen verspannt.
Am Einstiegsschacht wird der MUSAN-Mörtel maschinell ge-
mischt und durch einen Schlauch zu der MUSAN-Schalung
gepumpt. Der Mörtel ist speziell für diese Anwendung ausge-
richtet und füllt ohne größere Unterbrechungen mehrer Muf-
fenspalten hintereinander. Nach einer Stunde wird die Scha-
lung entfernt und abtransportiert.
Die bisherigen Leistungen waren nur von der vorhandenen
Schalungsanzahl begrenzt. Innerhalb von 30 Minuten wurden
mindestens fünf Muffen abgedichtet. Wasser im Sohlenbereich
und aus den Muffenspalten konnten ohne Schwierigkeiten mit
dem Mörtel aus dem Spalt gedrückt und vollständig verfüllt
werden.
Das MUSAN-System mit Schalung und Mörtel wird über den
fachkundigen Handel vertrieben. Für einzelne Sanierungsfälle
können die MUSAN-Komponenten auch gemietet werden.
Das MUSAN-System für Muffensanierung in Großprofilen
zeichnet sich durch seine durchdachten, flexiblen Komponen-
ten und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten aus. Damit
kommt ein praxisgerechtes mechanisiertes System in Groß-
profilen zum Einsatz, das ohne große Einweisungen von Sa-
nierungsfachleuten angewendet werden kann. Muffensanie-
rungen in Großprofilen sind nunmehr schnell und wirtschaft-
lich möglich.
Besuchen Sie uns vom 19.-21. März 2009 auf
dem Stand B01 auf der X. RO-KA-TECH in
Kassel.
IBW Baustoffe GmbH
Uwe Weimann
45711 Datteln
Telefon: +49 (0) 363/731497
Telefax: +49 (0) 363/731498
E-Mail: info@ibw-baustoffe.de
www.ibw-baustoffe.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis