Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaiser Kamera CamFlex Handbuch Seite 30

Die neue abbiegbare kaera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkte
einen Automatikbetrieb und die unkomplizierte Eingabe des
Prüfdrucks in 0,1 bar Schritten. Der Druckaufbau erfolgt ohne
Druckschläge und die gesamte Mechanik ist speziell für die
Anforderungen im Rohrleitungsbau ausgelegt. Der Prüfdruck
wird automatisch aufgebaut und überwacht. Eine ständige
Beaufsichtigung während der Druckhaltephase ist nicht mehr
notwendig. Der Aufbau der Pumpen gewährleistet eine bau-
stellengerechte Wasserzufuhr mit Filterung und allen Anschlüs-
sen zur Wasserentnahme bei der Druckabsenkung und Druck-
entlastung.
Beim robusten und wasserdichten, elektronischen Druckmess-
koffer mit einem Messbereich von 5bar kann der Anwender
menügeführt die Dichtheitsprüfung unter automatischer Ein-
haltung der geforderten Messzeiten durchführen. Die einzel-
nen Kriterien werden vom Gerät überwacht und der jeweilige
Status und die Ergebnisse deutlich auf dem Display darge-
stellt.
Esders GmbH
Hammer-Tannen-Str. 6
D-49740 Haselünne
Telefon: +49 (0) 5961/9565-0
www.esders.de
info@esders.de
30
| RO-KA-TECH Journal 01 / 009
Neue Entwicklungen bei den IBW ® Robotermörteln
für Stutzensanierungen
Die Anwendungen von mineralischen Injektionsbaustoffen zur
Sanierung von Stutzen und Seiteneinläufen gehört seit Jahren
zu den bewährten Standard-
verfahren. Die IBW ® Baustoffe
GmbH bietet seit 003 eben-
falls hochwertige Robotermör-
tel für Stutzensanierungsverfah-
ren an. Mit deutlich mehr als
10.000 erfolgreich sanierten
Stutzen und Seiteneinläufen
steht dem ehemals fast mono-
polistischen Anbietermarkt eine
preiswerte Alternative zur Verfügung. Viele Fachunternehmen
erkannten schon frühzeitig die technischen und wirtschaft-
lichen Vorteile und ermöglichten den IBW ® Robotermörteln
ein stetiges und signifikantes Marktwachstum.
Dabei wurden Produktoptimierungen nicht vernachlässigt,
sondern gewünscht und gefördert. Ende 008 wurden diese
Anregungen, begleitet mit Namensanpassungen, umgesetzt.
Die Vielzahl der bisherigen Bezeichnungen wurden System-
bezogen zusammengefasst und übersichtlich mit Farbnamen
angepasst. Mit den drei Produktbezeichnungen ROT, GRAU
und BLAU werden die Anwendungen für die unterschiedlichen
Einbringungssystem und Schalungsvarianten beschrieben.
Wesentliche technische Verbesserungen wurden auch mit Zu-
gabe von Microsilica erreicht. So sind die IBW ® Robotermör-
tel nun
deutlich ergiebiger,
wesentlich länger verarbeitbar,
die Schalungen weiterhin nach 30 Minuten aus-
schalbar,
Pumplängen von 50 m zielsicher möglich und
die Fließfähigkeit innerhalb der Schalung bei Un-
dichtigkeit schneller beeinflussbar.
Diese technischen Vorteile gelten auch für die Einbringungs-
verfahren mit Kartuschen. Zu-
sätzlich wird nun die TV-Kon-
trolle mit der neuen blauen
Materialeinfärbung erheblich
erleichtert.
Die Fachunternehmen können
die
wirtschaftlichen
Vorteile
weiterhin nutzen und unter Be-
rücksichtigung der eingesetzten
Maschinentechniken zwischen
den
IBW ® Robotermörtel ROT für stationäre Anlagen
mit Materialrücklaufsperren mit 0,95 Euro/ kg
für Sackware,
IBW ® Robotermörtel GRAU für stationäre Anlagen
ohne Materialrücklaufsperren mit 0,95 Euro/kg für
Sackware und
IBW ® Robotermörtel BLAU für Kartuschensystem
mit 1,50 Euro/kg für Eimerware
leicht und sicher auswählen.
Stutzen
Kartusche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis