Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Kurzanleitung Seite 17

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl F 200:

Werbung

Proline Prowirl F 200
Getrenntausführung
Messumformer
Messaufnehmer
Vor-Ort-Anzeige
1)
Zusätzlich erhältlich als Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JN "Umgebungstemperatur Messumformer –50 °C
(–58 °F)".
Bei Betrieb im Freien:
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen.
Temperaturtabellen
Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich die Abhängigkeit von zulässiger
Umgebungs- und Messstofftemperatur beachten.
Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates Dokument "Sicherheitshin-
weise" (XA) zum Gerät
Wärmeisolation
Für eine optimale Temperaturmessung und Masseberechnung bei einigen Messstoffen darauf
achten, dass im Bereich des Messaufnehmers weder Wärmezufuhr noch -verlust stattfinden
kann. Dies kann durch Installation einer Wärmeisolation sichergestellt werden. Für die erfor-
derliche Isolation sind verschiedenste Materialien verwendbar.
Dies gilt für:
• Kompaktausführung
• Messaufnehmer in der Getrenntausführung
Die maximal zulässige Isolationshöhe ist in der Abbildung dargestellt:
Endress+Hauser
Nicht-Ex:
Ex i:
Ex d:
ATEX II1/2G Ex d, Ex ia:
Nicht-Ex:
Ex i:
Ex d:
ATEX II1/2G Ex d, Ex ia:
–40...+80 °C (–40...+176 °F)
–40...+80 °C (–40...+176 °F)
–40...+60 °C (–40...+140 °F)
–40...+60 °C (–40...+140 °F)
–40...+85 °C (–40...+185 °F)
–40...+85 °C (–40...+185 °F)
–40...+85 °C (–40...+185 °F)
–40...+85 °C (–40...+185 °F)
–20...+60 °C (–4...+140 °F)
Montage
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
17

Werbung

loading