Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Ausgang Klemme; Bodenheizungsanschluss; Field Setting (Feldeinstellung); Schalter Feldeinstellung - Fujitsu Airstage AJY040LELAH Installationsanleitung

Aussengerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsverhalten
Jeder Eingangsanschluss funktioniert wie folgt:
Stecker
Eingangssignal
OFF (AUS)
Eingang1
CN131 (Gelb)
ON (EIN)
OFF (AUS)
Eingang2
CN132 (Grün) *1
ON (EIN)
OFF (AUS)
Eingang3
CN133 (Weiß)
ON (EIN)
OFF (AUS)
Eingang4
CN134 (Rot)
ON (EIN)
Kein Impuls
Eingang5
CN135 (Orange) *4
Impuls
Die Betriebe von jedem Eingangsanschluss und die Auswahl der Funktion werden
mit dem Druckknopf an der Leiterpatte des Außengeräts eingestellt. Bezüglich der
Einstellung,siehe „7. 4. Drucktasteneinstellung".
HINWEIS:
*1: Der „externe Eingangsprioritätsmodus" muss eingestellt werden, indem die Druck-
taste an der PC-Schalttafel des Außengeräts gedrückt wird. (Siehe „7. FELDEIN-
STELLUNG".)
*2: Batch-Stopp oder Notstoppmuster können mit der Drucktaste an der PC-Schalttafel
des Außengeräts ausgewählt werden. (Siehe „7. FELDEINSTELLUNG".)
*3: Die Notausfunktion, die am J-II angebracht ist, garantiert nicht die Vorschriften jedes
Landes. Aus diesem Grund ist eine ausreichende Überprüfung hinsichtlich des
Gebrauchs notwendig.
Besonders aufgrund der Tatsache, dass die Geräte nicht im Notfall angehalten
werden können, wenn die Verkabelung zu den externen Eingangsklemmen und der
Kommunikationsleitung bricht und ein Kommunikationsfehler aufgrund von Geräu-
schen auftritt. VRF externer Eingangsstromkreisproblem usw. muss berücksichtigt
werden, die Bereitstellung von doppelten Maßnahmen, die für eine direkte Unterbre-
chung der Stromversorgung per Schalter usw. sorgen, werden als Vorsichtsmaßnah-
me empfohlen.
*4: Impulseingang nach CN135 muss eine Breite von 50 ms oder mehr aufweisen und
muss ein Intervall von 50 ms oder mehr haben.

6.6.3 Externer Ausgang Klemme

Sie können die Betriebsbedingung des Außengeräts und die nicht normale Situation von
sowohl Innen- als auch Außengerät feststellen.
Vekabelungsmethoden und Spezifi katio-
nen
Fehlerstatus
Dieser Ausgang zeigt an, dass das
Außengerät und das angeschlossene
Innengerät im „Normal" oder „Fehler"
Status sind.
Betriebsstatus
Dieser Ausgang zeigt an, dass das Au-
ßengerät im „Betriebs"-Status ist.
P.C.B
CN136
(Schwarz) oder
CN137 (Blau)
*7
*5: Stellen Sie eine Gleichstrom 12 bis 24 V Stromversorgung sicher.
Wählen Sie eine Stromversorgungskapazität mit reichlich Überschuss für die ange-
schlossene Last.
*6: Die zulässige Stromstärke ist 30 mA oder weniger.
Sorgen Sie für einen Lastwiderstand, sodass die Stromstärke 30 mA oder weniger wird.
*7: Polarität ist [+] für Stift 1 und [-] für Stift 2. Schließen Sie richtig an.
Legen Sie keine Spannung an, die höher als 24 V bei den Polen 1-2 ist.
* Es sollte ein verdrilltes Doppelkabel (0,33 mm² (22AWG)) verwendet werden.
Die maximale Länge des Kabels ist 150 m.
* Verwenden Sie ein externes Eingangs- und Ausgangskabel mit den entsprechenden
externen Abmessungen, je nach Anzahl der Kabel, die installiert werden sollen.

6.6.4 Bodenheizungsanschluss

Dies ist das Ausgangssignal für die Bodenheizung. Ausgangssignal ON (EIN), wenn die Aus-
gangstemperatur unter 2°C fällt und Signal OFF (AUS) bei der Außentemperatur von 4°C.
P.C.B.
Spannung:
Stromversorgung Ein-
CN115
gangsspannung
(Schwarz)
*8
Kabel
[0,82 mm
*8: Schließen Sie an Stift 1 und Stift 3 an. Verbinden Sie nicht mit Pol 2 und Pol 4.
*9: Die zulässige Stromstärke ist 1 A oder weniger.
De-11
Status
Normaler Betrieb
Leiser Betriebsmodus
Kühlpriorität
Heizpriorität
Normaler Betrieb
Stromspitzenregelung des Betriebs des Außengeräts
Normaler Betrieb
Batch-Stopp oder Notfall-Stopp Betrieb *2, *3
Keine Informationen vom Stromzähler
Stromverbrauchinformation vom Stromzähler
Ausgangs-
Stecker
spannung
Ausgang1
0V
Normal
CN136
Gleichstrom
Fehler
(Schwarz)
12-24 V
*5
Ausgang2
0V
Stopp
CN137
Gleichstrom
Betrieb
(Blau)
12-24 V
*5
DC Stromversorgung
(Extern) 12-24 V
Angeschlossene Last (Betriebsan-
zeige oder Fehleranzeige)
Angeschlossenes Gerät
Bodenheizung *9
2
(18AWG)]

7. FIELD SETTING (FELDEINSTELLUNG)

Entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers, bevor Sie die DIP-Schalter einstel-
len.
Berühren Sie niemals die Anschlüsse oder andere Bauteile auf der Leiterplatte.

7.1. Schalter Feldeinstellung

Entfernen Sie das Servicetableau des Außengeräts und die Abdeckung des elektrischen
Schaltkastens, um Zugang zur PC-Schalttafel des Außengeräts zu bekommen.
PC-Leiterplatte schaltet für verschiedene Einstellungen um und LED-Displays werden in
der Abbildung gezeigt.

7.2. DIP-Schalter Einstellung

7.2.1 Liste der Einstellungen

SET5 muss für den DIP-Schalter ein-
gestellt sein.
Konfi gurieren Sie die Einstellungen,
bevor Sie den Strom einschalten.
Einstellungen für SET 1, SET 2,
SET 3 und SET 4 DIP Schalter sind
standardmäßig ab Werk eingestellt.
Ändern Sie diese nicht.
DIP-Schalter
Außengerät bedruckte Leiterplatte

7.2.2 Abschlusswiderstandeinstellung

Status
Schließen Sie den Endwiderstand entsprechend geltender Spezifi kationen an.
Stellen Sie den Endwiderstand für jedes Netzwerksegment ein (NS).
Wenn der Endwiderstand in mehreren Geräten eingestellt wurde, kann das gesamte
Kommunikationsystem beschädigt sein.
Wenn der Endwiderstand nicht in einem Gerät eingestellt wurde, kann eine anormale
Kommunikation auftreten.
• Achten Sie darauf, 1 Abschlusswiderstand in einem Netzwerksegment einzustellen. Sie
können den Endwiderstand am Außengerät oder am Signalverstärker einstellen.
• Wenn Sie den Abschlusswiderstand eines Signalverstärkers einstellen, schauen Sie in
*5
das Installationshandbuch des Signalverstärkers.
• Wenn Sie mehrere Abschlusswiderstände einstellen, beachten Sie folgende Punkte.
1 Wie viele Netzwerksegmente gibt es pro VRF-System?
2 Wo werden Sie die Abschlusswiderstände in einem Netzwerksystem einstellen? (Bedin-
gung für 1 Segment: Gesamtzahl der Außen- und Innengeräte und Signalverstärker ist
weniger als 64, oder die Gesamtlänge des Übertragungskabels ist weniger als 500 m)
3 Wie viele Außengeräte sind an 1 Kältemittelsystem angeschlossen?
*6
Konfi gurieren Sie die Einstellung (DIP-
Schalter SET 5) des Anschlusswiderstands
der Außengeräte wie unten gezeigt, von
den Bedingungen 1 bis 3.
Abbildung: Einstellung Endwiderstand
NS1 (Netzwerksegment 1)
(Stellen Sie den Anschlusswiderstand bei Außengeräten ein)
Hauptgerät
Hauptgerät
Hauptgerät
NS2 (Netzwerk-
segment 2)
VORSICHT
DIP-Schalter
SET 1
1-4
SET 2
1-4
SET 3
1-4
SET 4
1-4
1-3
SET 5
4
LED-Lampe
Drucktaste
VORSICHT
SET 5
4
OFF
(AUS)
ON (EIN) Aktivieren
Anschlusswiderstand: an
Kältemittelsystem 1
Anschlusswiderstand: aus
Kältemittelsystem 2
Kältemittelsystem 3
NS3 (Netzwerksegment 3)
Anschlusswiderstand: an
Funktion
Untersagt
Untersagt
Untersagt
Untersagt
Untersagt
Einstellung Endwiderstand
7-Segment-Display
Drehschalter
DIP-Schalter
Endwider-
Anmerkungen
stand
Deaktivieren
(Werkseinstellung)
Über die Einstellung
des Endwiderstands
Außengerät
: On (ein)
: Off (aus)
Signalverstärker
Installieren Sie
Installieren
Sie nicht
NS4 (Netzwerk-
segment 4)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis