Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Drehschalters; Druckknopfeinstellung - Fujitsu Airstage AJY040LELAH Installationsanleitung

Aussengerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3. Einstellen des Drehschalters

Der Drehschalter (REF AD) stellt die Adresse des Kühlmittelkreislaufs des Außengeräts
ein. Konfi gurieren Sie die Einstellungen am Hauptgerät des Kühlmittelsystems.
Stellen Sie den Drehschalter (REF AD) entsprechend der Tabelle unten ein, wenn Sie
mehrere Kältemittelsysteme angeschlossen haben.
Drehschal-
ter
Einstel-
Kältemittel-
Einstellung
lung
kreislauf
REF AD
Adresse
×10
×1
0
0
0
Kältemittel-
kreislauf
1
0
1
Adresse
2
0
2
Drehschalter (REF AD × 1): Werkseinstellung „0"
98
9
8
Drehschalter (REF AD × 10): Werkseinstellung „0"
99
9
9

7.4. Druckknopfeinstellung

Es können verschiedene Funktionen eingestellt werden. Stellen Sie sie ein, wenn nötig.
Nehmen Sie die Einstellungen erst dann vor, wenn alle Innengeräte außer Betrieb sind.
Table. A: Liste der Einstellungen
Nein
Einstellung für
Standard (40 bis 65 m)
Kurz (weniger als 40 m)
Leitungslängen-
einstellung *1
Mittel (65 bis 90 m)
00
Lang 1 (90 bis 120 m)
Leitungslänge bedeutet die Länge zwischen dem Hauptaußengerät und dem nächstgele-
genen Innengerät.
(Untersagt)
10
(Werkseinstellung)
Normaler Modus
Energiesparmodus
Kühlkapazitäts-
Hochleistungsbetrieb 1
wechsel *1
11
Hochleistungsbetrieb 2
(Untersagt)
Stellen Sie bei Bedarf den gewünschten Wert ein.
Normaler Modus
Energiesparmodus
Heizkapazitäts-
12
wechsel *1
Hochleistungsbetrieb 1
Hochleistungsbetrieb 2
Stellen Sie bei Bedarf den gewünschten Wert ein.
(Untersagt)
13
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
14
(Werkseinstellung)
Umschalten zwi-
Batch-Stopp
schen Batch-Stopp
Notstopp
und Notstopp *1
Dieser Modus wählt das Muster der Stoppfunktion aus, das durch den externen Ein-
gangsanschluss betrieben werden soll (CN134).
20
• Batch-Stopp: Der Stopp aller angeschlossenen Innengeräte, die an das gleiche Kälte-
mittelsystem angeschlossen sind, durch ein Eingangssignal, das vom CN134 kommt.
• Notstopp: Wenn Notstopp ausgelöst wird, akzeptiert das Innengerät nicht den Betriebs-
befehl von der Fernbedienung. Andererseits, wenn der Notstopp ausgelöst wird (kein
Eingang vom CN 134), gibt die Klimaanlage nicht zum Originalbetrieb zurück, bis das
Innengerät durch die Fernbedienung eingeschaltet wurde.
Priorität wird dem ersten Befehl
gewährt
Auswahlmethode
Der externe Eingang des
Betriebsmodus *1
Außengeräts hat Priorität
Priorität wird dem verwalten-
den Innengerät gewährt
Wählen Sie die Prioritätseinstellung des Betriebsmodus aus.
21
• Priorität wird dem ersten Befehl gewährt: Priorität wird dem Betriebsmodus gewährt, der
zuerst eingestellt wurde.
• Priorität wird dem externen Eingang des Außengeräts gewährt: Priorität wird dem
Betriebsmodus gewährt, der über den externen Eingangsanschluss eingestellt wurde
(CN132).
• Priorität wird dem verwaltenden Innengerät gewährt: Priorität wird dem Betriebsmodus
des verwaltenden Innengeräts gewährt, das über die kabelgebundene Fernbedienung
eingestellt wird.
(Untersagt)
22
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
23
(Werkseinstellung)
Einstell-
Schaltertyp
bereich
Einstel-
lungsbei-
0-99
spiel
63
REF AD × 10 REF AD × 1
7 Segmentanzeige
Werks-
einstel-
Erste 2
Letzte 2
Ziffern
Ziffern
0
0
0
1
0
0
0
2
0
3
1
0
0
0
0
0
0
1
1
1
0
2
0
3
0
4
0
0
0
1
1
2
0
2
0
3
1
3
0
0
1
4
0
0
0
0
2
0
0
1
0
0
2
1
0
1
0
2
2
2
0
0
2
3
0
0
(Untersagt)
24
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
25
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
26
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
27
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
28
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
29
(Werkseinstellung)
Einstellung Strom-
sparstufe *1
30
Die Kapazitätsgrenze kann durch die externe Eingangsklemme (CN133) ausgewählt wer-
den, wenn das Gerät mit der „Energiesparspitzen-Abschaltfunktion" betrieben wird.
Je niedriger die Stufe, umso effektiver ist die Energieeinsparung, aber die Kühl-/Heizleis-
tung sinkt ebenfalls.
lung
(Untersagt)
31
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
34
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
35
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
36
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
37
(Werkseinstellung)
Kapazitätspriori-
tätseinstellung (im
leisen Betrieb) *1
40
Wenn die Kühl-/Heizleistung nicht mehr ausreicht, wenn der leise Modus eingestellt wurde, ist es
möglich, die „Kapazitätspriorität", die automatisch den leisen Modus abbricht, einzustellen (sobald
die Leistung widerhergestellt wurde, kehrt der Modus automatisch zum leisen Modus zurück).
Einstellung leiser
41
Modus *1
(Untersagt)
42
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
60
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
61
(Werkseinstellung)
(Untersagt)
62
(Werkseinstellung)
Strommesser Nr.
Einstellung 1 *2
70
Stellen Sie die Einerstellen und Zehnerstellen der Nr. des angeschlossenen Strommes-
sers auf CN135.
Strommesser Nr.
Einstellung 2 *2
71
Stellen Sie die Hunderterstellen der Nr. des angeschlossenen Strommessers auf CN135.
Strommesser
Impulseinstellung
1 *3
72
Stellen Sie die Einerstellen und Zehnerstellen der Nr. der Impulseinstellung des ange-
schlossenen Strommessers auf CN135.
2
4
2
5
2
6
2
7
2
8
2
9
Stufe 1 (Stopp)
Stufe 2
(funktioniert bei 40% Kapazi-
tät)
Stufe 3
(funktioniert bei 60% Kapazi-
tät)
3
0
Stufe 4
(funktioniert bei 80% Kapazi-
tät)
Stufe 5
(funktioniert bei 100% Kapazi-
tät)
3
1
3
4
3
5
3
6
3
7
Off (aus) (leise hat Priorität)
4
0
On (ein) (Kapazität hat Priori-
tät)
Off (aus) (Normal)
4
1
Ein (Leiser Modus)
4
2
6
0
6
1
6
2
Einstellungsnummer (x00)
Einstellungsnummer (x01)
7
0
······
Einstellungsnummer (x98)
Einstellungsnummer (x99)
Einstellungsnummer (0xx)
7
1
Einstellungsnummer (1xx)
Einstellungsnummer (2xx)
Einstellungsnummer (xx00)
Einstellungsnummer (xx01)
7
2
······
Einstellungsnummer (xx98)
Einstellungsnummer (xx99)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
2
0
3
0
4
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
···
···
9
8
9
9
0
0
0
1
0
2
0
0
0
1
···
···
9
8
9
9
De-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis