Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balance KH 5509 Bedienungsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 5509:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Körperwasser
Das unterschätzte Lebenselixier
Der gesunde menschliche Körper besteht zu ungefähr 50–65  aus Wasser.
Keine andere Substanz im Körper – abgesehen vom Sauerstoff – hat einen
vergleichbar großen Einfl uss auf so viele verschiedene Körperfunktionen.
Wasser ist Bestandteil aller Körperprozesse, der Körperzellen, des Gewebes
und der Organe. Es ist jedoch in den einzelnen Körperregionen unterschied-
lich verteilt. So beträgt der Anteil des Wassers beispielsweise beim Blut, den
Muskeln und den wichtigsten Organen ca. 70 ; Fett hingegen enthält nur
sehr wenig Wasser, nämlich etwa 23 .
Das Körperwasser spielt unter anderem eine entscheidende Rolle bei der
Regulierung der Körpertemperatur und bei der Versorgung der Zellen mit
Nährstoff en, Glukosen, Enzymen, Hormonen und Sauerstoff . Darüber hinaus
hilft es beim Ausscheiden von Gift stoff en und metabolischen Stoff en aus den
Zellen, trägt zur Schonung der Gelenke und zur Stärkung der Muskulatur
bei und versorgt das Gewebe und die Haut mit Feuchtigkeit.
Durch die Ausscheidung von Schweiß und Urin sowie durch das Atmen
verliert der Mensch im Laufe des Tages jedoch ständig Körperwasser. Die Menge
des ausgeschiedenen Wassers hängt dabei unter anderem von Faktoren wie
körperlicher Betätigung, eventuellen Krankheiten, Medikamenteneinnahme,
hormonellen Veränderungen, der Ernährung und nicht zuletzt auch von den
jeweiligen Klimabedingungen ab.
Während der Mensch eine vergleichsweise lange Zeit ohne Nahrung auskom-
men kann, ohne dass es dadurch zwingend zu schweren gesundheitlichen
Problemen kommen muss, können schon einige Tage ohne ausreichende
Flüssigkeitsaufnahme zu lebensbedrohlichen gesundheitlichen Problemen
führen. Dies gilt umso mehr, da ein Defi zit an Körperwasser automatisch auch
einen Mangel an Mineralien (z. B. Natrium, Chlorid, Kalium, Magnesium etc.)
und Spurenelementen (z. B. Zink, Kupfer, Selen etc.) bedeutet. Es ist daher
lebenswichtig, seinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.
Booklet W.indb 3
Booklet W.indb 3
3
06.01.2006 13:34:47 Uhr
06.01.2006 13:34:47 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis