1.3
Die wesentlichen Eigenschaften
Das Messgerät wird mit eingesetzten Batterien ausgeliefert. Uhrzeit und
Datum sind bereits eingestellt. Sie müssen diese Einstellungen eventuell
auf Ihre Zeitzone anpassen (siehe Kapitel 3 „Einstellungen vornehmen").
Angedockte Stechhilfe
Das Messgerät hat eine angedockte Stechhilfe Accu-Chek Softclix
Plus. Mit dieser Stechhilfe können Sie Blut gewinnen während sie am
Messgerät angedockt ist. Sie können die Stechhilfe auch abnehmen und
dann damit Blut gewinnen.
Teststreifentrommel statt einzelner Teststreifen
Sie brauchen keine Teststreifen in die Hand zu nehmen. Mit einfachen
Handgriffen legen Sie eine Trommel mit 17 Teststreifen in das Messge-
rät ein.
Einfache Bedienung
Messgerät einschalten, Blut auftragen, Messwert ablesen, Teststreifen
per Knopfdruck auswerfen.
Automatisches Codieren
Jede Teststreifentrommel hat einen Barcode. Das Messgerät wird auto-
matisch codiert, wenn Sie eine neue Trommel einlegen, und so über die
speziellen Eigenschaften dieser Teststreifen informiert.
12
Hohe Sicherheit
Das Messgerät überprüft jeden Teststreifen. Ist ein Teststreifen fehler-
haft, meldet es sich bevor Sie Blut auftragen.
Kontrolle der Blutmenge
Das Messgerät erkennt, wenn Sie genügend Blut (ca. 1,5 µL (1 Mikro-
liter = 1 tausendstel Milliliter)) aufgetragen haben und startet erst dann
die Messung. Wenn die Messung nicht startet, können Sie zusätzlich
Blut auftragen.
Test-Erinnerung
Das Messgerät kann Sie an eine Blutzuckermessung erinnern. Sie
können sich an bis zu drei verschiedenen Uhrzeiten erinnern lassen.
Hinweis auf mögliche Unterzuckerung
Für den Fall, dass ein Messwert ungewöhnlich niedrig ausfällt, können
Sie ein Signal aktivieren, das gleichzeitig optisch und akustisch erfolgt.
Sie werden somit daran erinnert, den Wert genauer dahingehend zu
prüfen, ob eine Entwicklung in Richtung Unterzuckerung (Hypoglykämie)
vorliegt.
Datenübertragung zu einem Computer
Das Messgerät hat eine Infrarot-Schnittstelle. Sie können gespeicherte
Messwerte auf einen Computer mit entsprechender Software über-
tragen.
Einleitung
Einleitung
1
13