Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline promag 51 W Technische Information Seite 4

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem

Werbung

Begriffsdefinitionen im
Eichbetrieb
4
Kaltwasser
Messstofftemperatur zwischen 0...+30 °C
Durchflussbereiche
Q
Maximaler Durchfluss des Zählers unter Einhaltung der Fehlergrenzen.
max
Q
Der Nenndurchfluss beträgt die Hälfte von Q
n
Zählers (s. Seite 7, "Durchflussgrenze").
Q
Minimaler Durchfluss, ab welchem der Zähler die Fehlergrenzen einhalten muss.
min
Q
ist abhängig vom Nenndurchfluss (Q
min
Q
"Übergangsdurchfluss", der den unteren vom oberen Belastungsbereich trennt.
t
Unterer bzw. oberer Belastungsbereich unterscheiden sich durch die Eichfehler-
grenzen:
• Unterer Belastungsbereich (Q
• Oberer Belastungsbereich (Q
%
±5
±2
0
Q min
1
Durchflussbereiche und Eichfehlergrenzen für Kaltwasser
1 = Unterer Belastungsbereich (Fehlergrenze: ±5%)
2 = Oberer Belastungsbereich (Fehlergrenze: ±2%)
Metrologische Klassen
Die metrologischen Klassen A / B geben an, wie weit der eichamtlich geprüfte Zähler vom Mess-
bereichsendwert (Q
) nach unten bis Q
max
müssen die von der Eichbehörde festgelegten Fehlergrenzen eingehalten werden.
< 15 m
Q
= Q
min
Klasse A
Q
= Q
t
n
Q
= Q
min
Klasse B
Q
= Q
t
n
n
) → Fehlergrenze: ±5%
...Q
min
t
) → Fehlergrenze: ±2%
...Q
t
max
Q t
Q n
2
messen kann. Innerhalb dieses Belastungsbereichs
min
Nenndurchfluss Q
n
3
/h
15 m
×
0,04
Q
= Q
n
min
n
×
×
0,10
Q
= Q
t
n
×
0,02
Q
= Q
n
min
n
×
×
0,08
Q
= Q
t
n
PROline Promag 51 W / P
und dient zur Kennzeichnung des
max
) und der metrologischen Klasse.
Q max
3
/h
×
0,08
0,30
×
0,03
0,20
Endress+Hauser
3
Q [m /h]

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Proline promag 51 p