Aufbau und Wirkungsweise
1.1
Technische Daten
Antrieb
Sicherheitsstellung
Antriebsstange ausf. FA
Antriebsstange einf. FE
Nennhub
mm
Nenn-Signalbereich FA
FE
Zuluftdruck
Führungsgröße
Spanneneinstellung
Wirkrichtung
Kennlinie
Hysterese
Lageabhängigkeit
Dichtschließfunktion
(durch Steckbrücke
abschaltbar)
Luftverbrauch im
Beharrungszustand
Temperaturbereich °C
Schutzart
Gewicht
Grenzsignalgeber
Ex-Schutzart
Belastbarkeit
Zul. Umgebungstemp.
Schutzart
Gewicht ca. kg
1)
IP 65, wenn der Abluftstopfen durch ein Filter-Rückschlagventil Bestell-Nr. 1790-7408 ersetzt wird.
6
EB 8313
Pneumatischer Antrieb
für V2001-P
- 0411
- 0421
15
2,1...3,3
0,4...1,4
max. 6 bar
–
–35 bis 90
3,3 kg
Druckfeste Kapselung EEx d II C T6 nach PTB- Nr. Ex-79/1016
Wechselspannung: 250 V/5 A
–20 bis +60 °C
IP 66
0,4
Elektropneumatischer Antrieb
Typ 3372
- 0431
- (0/1)511
- 0441
- (0/1)521
15 (12, 6)
1,4...2,3
2,1...3,3
1,4...2,3
0,4...1,4
max. 4 bar
max. 6 bar
4 bis 20 mA, Mindeststrom 3,6 mA
Bürdenspannung £ 6 V (300 W bei 20 mA)
mit Potentiometer 25 % des Hubbereichs
Steigend/steigend, fest eingestellt
linear,
Abweichung bei Festpunkteinstellung £ 2 %
£ 1 %
£ 7 %
FA: Abschaltung bei £ 4,08 mA,
FE: Zuschaltung bei ³ 19,92 mA
Schalthysterese: 0,09 mA
bei w = 100 %: 6 bar £ 200 l
–30 bis 70
IP 54
1)
optional Ex-Schutzart EEx ia II C T5
3,7 kg
Gleichspannung: 250 V/0,4 A
für V2001-IP
- (0/1)531
- (0/1)541
15
15
1,4...2,3
1,4...2,3
max. 4 bar
/h
n
4 bar £ 160 l
/h
n